Die ökonomische und praktische Relevanz des Lizenzvertrages ist erheblich. Zunehmende Diversifizierung, Komplexität und Spezialisierung der wirtschaftlichen Prozesse lassen eine Eigennutzung von Schutzrechten nicht mehr ausreichend sein. Im Rahmen jeder Lizenzierung stellen sich vielfältige Fragen aus dem Zivilrecht, dem Kartellrecht, dem Verfahrensrecht und dem Steuerrecht.
Diese Bereiche unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung durch Gesetzgeber und Rechtsprechung.
Den vollständigen und aktuellen Zugang zu diesen Rechtsentwicklungen vermittelt die 7. Auflage dieses
Standardwerks insbesondere mit den Schwerpunkten:
- Kartellrechtliche Zwangslizenz
- Rechtsnatur der einfachen Lizenz, Fortbestand in der Lizenzkette (Unterlizenz)
- Rechte und Pflichten der Lizenzvertragsparteien
- Erweiterte Darstellung zur Software als Gegenstand von Lizenzverträgen
- Kartellrechtlicher Einfluss auf die Vertragsgestaltung (AEUV, GWB, Gruppenfreistellungsverordnungen)
- Grundsätze des internationalen Privatrechts (ROM I - VO)
- Gerichtsstandsklauseln, Schiedsgericht und Mediation
- Vertragsmuster
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechts- und Patentanwälte, Patent-, Lizenz- und Rechtsabteilungen von Unternehmen, Gerichte
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-41763-5 (9783504417635)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Weiterer Urheber
Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
- Gegenstand des Lizenzvertrages
- Vertragsabschluss, Form und Beendigung des Vertrage
- Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- Haftung und Gewährleistung
- Einflüsse des nationalen und europäischen Kartellrechts auf die Vertragsgestaltung
- Lizenzen in der Zwangsvollstreckung
- Lizenzen in der Insolvenz
- Verhandlungsklauseln
- Gerichtsstandsvereinbarungen
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Mediation
- Steuerrechtliche Behandlung der Lizenzgebühren
- Vertragsmuster (auch zum Download)