Mehr als 200.000 Jahre Geschichte des afrikanischen Kontinents
Einzigartiger Bildband: von antiken Königreichen bis hin zu zeitgenössischen Literatur, Musik und Kultur
Reich bebildert: über 650 Fotografien, Illustrationen und 3D-Grafiken
Expert*innenwissen: geschrieben von Autor*innen afrikanischer Herkunft
Zeitgemäß: ganz im Sinne der aktuellen Bewegung zur Anerkennung afrikanischer und Schwarzer Geschichte
Vielseitig: von modernen Millionenstädten bis zu Afrikas beeindruckender Natur
Mit einem Vorwort von Mo Asumang
Ein selbstbewusstes Afrika
Zeitgemäß und modern eröffnet "Afrika" einen neuen Blick auf über 200.000 Jahre Geschichte, von den ersten Menschen bis zu heutigen Megacities. Es erweckt die Geschichten und Kulturen zum Leben, die den Kontinent und die Welt um ihn herum geformt haben - von mächtigen Reichen wie Mali und Benin, über den Kampf gegen die Kolonialisierung und für Unabhängigkeit, bis hin zu Afrikas Platz auf der Weltbühne heute. Lernen Sie außerdem große Persönlichkeiten wie Mansa Musa, Königin Nzinga, Nelson Mandela oder Ellen Johnson Sirleaf kennen.
Brillante Bilder zeigen die großartige Kunst und Architektur Afrikas und fesselnde Texte von Expert*innen für afrikanisches Erbe beleuchten die zahlreichen Facetten afrikanischer Kultur, von Musik und Literatur bis zu mündlichen Traditionen und Sprachen.
Die visuelle Geschichte eines Kontinents - Black History von antiken Königreichen bis heute
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
DK Verlag Dorling Kindersley
Illustrationen
Maße
Höhe: 285 mm
Breite: 241 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8310-5031-4 (9783831050314)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Vorwort
Übersetzung
Sonstige Urheber
Steven Snape (Autor), ist erfolgreicher Autor und Dozent für ägyptische Archäologie. Er unterrichtet an der Universität von Liverpool und war Leiter des dortigen Garstang Museum of Archaeology. Snape hat zahlreiche Ausgrabungen in Ägypten verantwortet, darunter im östlichen Sinai-Delta, in Abydos und in Theben und ist heute Grabungsleiter in der ramessidischen Festungsstadt Zawiyet Umm el-Rakham. Sein Hauptforschungsinteresse gilt der Siedlungsarchäologie, der Ramessidenzeit und den heiligen Landschaften des Alten Ägypten.