Die Entwicklung computergestützter Lernsysteme in der Medizin ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Am Beispiel eines elektronischen Lernsystems für Histopathologie beschreibt die Arbeit Möglichkeiten, Ziele und Grenzen beim Einsatz neuer Medien. Im Vordergrund stehen die vergleichende Analyse bisher verwendeter Lehrmittel und die Präsentation histopathologischer Lehrinhalte als interaktiver Bildatlas mit adaptierbarem Tutor. Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung von Qualitätskriterien für elektronische Publikationen. Im Rahmen einer kontrollierten Studie untersucht die Arbeit mit Hilfe eines speziell entwickelten biometrischen Evaluationsmodells die Qualität der hier entwickelten Software bei der Vermittlung histopathologischer Lehrinhalte.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33470-6 (9783631334706)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas C. Auhuber, geboren 1973 in Neumarkt i. d. Opf., begann 1994 das Studium der Humanmedizin an der Universität Freiburg i.Br. Im Herbst 1995 wurde er für einen Prototyp von MicroPat mit dem Förderpreis der Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (LEG) Stuttgart ausgezeichnet. Er ist Stipendiat des Cusanuswerkes und studiert zur Zeit im Rahmen des Sokrates-Austauschprogramms an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Aus dem Inhalt: CBT in der Medizin - Histopathologie im WWW - Analyse histologischer CBT-Systeme - Entwicklung histopathologischer Lernsoftware - Interdisziplinarität von Medizin, Informatik und Psychologie - Exploratorisches versus Expositorisches Lernen - Problemorientiertes Lernen - Entwicklung eines kontrollierten Evaluationsmodells - Evaluationsstudie zum «Computer-Lernen» und «Buch-Lernen» in der Histopathologie - Qualitätskriterienkatalog für elektronische Publikationen in der Medizin.