Das Verbraucherrecht ist in Bewegung. Das gilt 50 Jahre nach der berühmten Verbraucherbotschaft von US-Präsident Kennedy mehr denn je. Die vier Beiträge, die aus einem Symposium aus Anlass der Eröffnung der Humboldt Consumer Law Clinic hervorgegangen sind, beleuchten die aktuellen Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Zunächst werden allgemeine Überlegungen hinsichtlich der Zukunft des Verbraucherrechts angestellt und wesentliche Tendenzen herausgearbeitet.
Im zweiten Beitrag steht der Verbrauchsgüterkauf im Fokus. Hier wird einerseits die aktuelle EuGH-Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf das BGB aufgearbeitet, andererseits der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht analysiert. Der nächste Beitrag ist dem Einfluss des EuGH auf das Verbraucherrecht gewidmet. Es wird unter anderem aufgezeigt, dass dessen Rechtsprechung nicht nur Einfluss auf die Rechte der Mitgliedstaaten, sondern auch auf die europäische Gesetzgebung hat. Abgerundet wird die Darstellung durch einen Beitrag zur Klagebefugnis der Verbraucherverbände im Wettbewerbsrecht.
Mit Beiträgen von Susanne Augenhofer, Barbara Grunewald, Helmut Köhler, Verica Trstenjak.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-152071-6 (9783161520716)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Rechtsvergleichung sowie Marktregulierung durch Verbraucher- und Wettbewerbsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.