Staudinger BGB Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Informationen zum Staudinger BGB mit den verschiedenen Bezugs- und Liefermöglichkeiten auf einen Blick.
Die Neubearbeitung der mietrechtlichen Kommentierungen im Staudinger berücksichtigt sämtliche aktuelle Entwicklungen bis in das Frühjahr 2024. Kommentiert ist erstmals die neu geschaffene Vorschrift des § 548a BGB zur Miete digitaler Produkte, bei der eine enge Verzahnung zur Kommentierung der §§ 327 ff BGB vorgenommen wird. Dargestellt werden auch die "Nachwehen" der Corona-Pandemie auf das Mietverhältnis, insbesondere in Bezug auf die mögliche Störung der Geschäftsgrundlage. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Änderungen durch das Heizungsgesetz (bzw. durch die GEG-Novelle), beispielsweise in Bezug auf § 555b Nr 1a BGB.
Enthalten sind sämtliche Gesetzesänderungen bis hin zum Gesellschaftsrecht- oder Steuerrecht, wobei zentrale Querverbindungen zu anderen Rechtsbereichen aufgezeigt werden, etwa bezogen auf die Auswirkungen der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf die Miete von Wohnraum durch rechtsfähige Personengesellschaften. Neben der umfangreichen Aufarbeitung und Diskussion jüngster Rechtsprechung und Literatur, zeichnet sich die Bearbeitung durch Ihre homogene und auf hohem wissenschaftlichem Niveau konzipierte Darstellung aus, was sie zu einem unverzichtbaren Element praktischen und wissenschaftlichen Arbeitens im Mietrecht macht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8059-1386-7 (9783805913867)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von: Markus Artz, Christian Rolfs, Jost Emmerich und Volker Emmerich