Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert.
Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.
"Derart ausgestattet und runderneuert ist der "Arnold" allen, die sich in puncto "Makro" schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen."
WISU 2021/1, 16
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
7., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der VWL und BWL im Grundstudium und in Bachelorstudiengängen, Volkswirte, entsprechende Institute und Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-163993-7 (9783161639937)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1971; 1996 Promotion, 2000 Habilitation an der Universität Dortmund; Professor für Theoretische VWL in Regensburg.