In dieser faszinierenden Zusammenschau der griechischen Mythologie stellt Apollodor den griechischen Mythos von der Schöpfung der Welt bis hin zu den Taten der Heroen in einen erzählerischen Zusammenhang und reichert ihn durch Varianten an, die aus zahllosen und für uns heute verlorenen Werken der Poesie und Prosa stammen. Zudem ist dieses Werk von großer Bedeutung für die Religionswissenschaft. Kai Brodersen legt hier erstmals eine vollständige zweisprachige Ausgabe vor.
Rezensionen / Stimmen
'Deshalb kommt dem von Brodersen editierten Lesetext eine besondere Bedeutung zu, bietet er doch nicht nur erstmalig eine vollständige zweisprachige Ausgabe, sondern berücksichtigt auch die neueren Erkenntnisse zum Text in Edition und Übersetzung. Jedem Leser, der sich in seiner Jugend oder auch später begeistert in Schwabs Jahrhundertwerk festgelesen hat, sei die Lektüre dieser ersten griechisch-deutschen Leseausgabe von (Ps.-)Apollodoros >Bibliothek< wärmstens empfohlen, denn bereits hier findet sich mehrere Jahrhunderte vor Schwab ein lebendiges Bild der griechischen Mythologie vermittelt.' www.literaturkritik.de
Reihe
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
ISBN-13
978-3-534-18116-2 (9783534181162)
Schweitzer Klassifikation
Kai Brodersen, geb. 1958, ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und deren Präsident, Herausgeber der Reihe >Geschichte kompakt / Antike<, Mitherausgeber der >Edition Antike< (beide bei der WBG) und Autor zahlreicher Publikationen.
Autor*in
Herausgegeben und übersetzt von
Einleitung