D. Meutsch: Text- und Bildoptimierung; B. Henn-Memmesheimer: Nonstandard in optimalen Texten?; L. Hoffmann: Textoptimierung am Beispiel «Grammatik»: Ein Blick aus der Werkstatt; O. Pfeiffer/E. Strouhal: Das Lächeln des Dr. Franz K., Beamter zu Prag. Feuilletonistisches über Recht, Sprache und Verständlichkeit in Österreich; M. Becker-Mrotzek/I. Fickermann: Das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in kommunikationsintensiven Berufen; G. Antos: Optimales Telefonieren nach Script? Neue Formen des Mediengebrauchs in der Wirtschafskommunikation; M. Springer: Das Redigieren wissenschaftlicher Texte als Übersetzungsproblem; G. Gotzmann: Zur Versprachlichung technischer Sachverhalte.
Rezensionen / Stimmen
«Der vorliegende Band enthält nützliche Anregungen und Vorüberlegungen für eine 'produktionsorientierte Erforschung der (Text-)Verständlichkeit'. Zugleich wird deutlich, wie wichtig für weitere konkret empirische Forschung die Zusammenarbeit von Linguisten, Psychologen und Praktikern ist. Anregungen ... aus Literaturwissenschaft, (Funktional-)Stilistik, Rhetorik und nicht zuletzt auch aus der historischen Sprachforschung sollten nicht übersehen werden.» (Helmut Ebert, Zeitschrift für deutsche Philologie)
«(Der Band) sei jedem 'nachdrücklich' empfohlen, der sich mit Fragen der Textoptimierung befaßt. Er wird darin einen sehr guten, verständlich geschriebenen und durch konkrete Beispiele angereicherten Überblick in die Vielfalt der Probleme finden und dabei erkennen, wie weit gesteckt das Feld der Textoptimierung ist.» (Frank G. Königs, Info DaF)
«..verdient eine weite Verbreitung unter allen linguistisch Lehrenden und Lernenden, aber auch allen sprachlichen Multiplikatoren.» (Eberhard Ockel, Muttersprache)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-41738-6 (9783631417386)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber: Dr. Gerd Antos M.A., germanistischer Linguist an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
Prof. Dr. Gerhard Augst, germanistischer Linguist an der Universität Siegen.
Aus dem Inhalt: Probleme der Textoptimierung aus der Politik, der Wirtschaft, dem Rechtswesen, der Verwaltung, der Wissenschaft und aus dem Bereich der Medien.