Die Jugendsprachenforschung der letzten Jahre hat sich auf funktionale Aspekte der Gruppenkommunikation Jugendlicher konzentriert, während sprachsystematische Aspekte in den Hintergrund gerückt sind. Die Arbeit setzt an dieser Forschungslücke an und liefert auf der Grundlage umfangreichen, überregionalen empirischen Materials ein linguistisches Profil gegenwärtiger deutscher Jugendsprache. In Gestalt einer «bruchstückhaften Grammatik» werden die Ebenen der Wortbildung, der Phraseologie, der Syntax, des Wortschatzes, des Dialogs und der Entlehnung systematisch behandelt. Zahlreiche Phänomene und Strukturen aus diesen Bereichen werden in den Kontext der Gegenwartssprache gestellt, mit der Standardsprache verglichen und mit Traditionen der deutschen Umgangssprache verbunden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33866-7 (9783631338667)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jannis K. Androutsopoulos wurde 1967 in Athen geboren. Er studierte Germanistik an der Nationalen-Kapodistria-Universität Athen und anschließend Germanistik und Übersetzungswissenschaft an der Universität Heidelberg, wo er als Mitglied des Graduiertenkollegs «Dynamik von Substandardvarietäten» promovierte. Nach Abschluß der Promotion war er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Heidelberg und Mannheim tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Sozio- und Textsortenlinguistik.
Aus dem Inhalt: Wortbildungsmuster - Phraseologische und syntaktische Konstruktionen - Inhaltlich-funktionale Gliederung des Wortschatzes - Verfahren der Wortschatzerneuerung - Gesprächselemente und -strukturen - Routineformeln - Entlehnung.