Dieses Buch begleitet Sie bei der effizienten Verwaltung und Entwicklung von Fotos mit Lightroom in der Version 3.3. Es deckt den gesamten Prozess ab - von der Übertragung der Fotos auf den Computer bis zur Ausgabe und Archivierung. Marc Altmann erklärt die Funktionsweise des Programms, den Workflow durch die verschiedenen Module und die dahinterstehenden Konzepte wie Verarbeitung von Raw-Daten, Entwicklungseinstellungen, Metadaten und Kataloge. Dabei stellt er seine eigene Arbeitsweise vor und gibt wertvolle Tipps und Empfehlungen.
Auch die neuen Funktionen in Lightroom 3 wie Kamerafernsteuerung, automatische Objektivkorrekturen und die Veröffentlichungsdienste sowie die vielen kleinen Änderungen und Verbesserungen werden ausführlich vorgestellt.
Pressestimmen*:
"Anders als andere Publikationen zu Lightroom, präsentiert dieser Band nicht nur die Produktionsschritte anhand praktischer Aufgaben, sondern erklärt auch Themen aus dem Produktionsumfeld, etwas die Prinzipien verschiedener Metadaten, die Migration von Bildern und die Möglichkeiten des Farbmanagements. [.] Empfehlenswert für alle Anwender, die Lightroom professionell und sicher einsetzen möchten."
Publishing Praxis Jan/Feb 2009
"Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über Lightroom geht Altmann sehr systematisch an das Thema heran und erklärt Hintergründe sowie Zusammenhänge rund um die Arbeit mit digitalen Bildern, bevor er sich den einzelnen Modulen widmet. Insgesamt ein erfrischend fundiertes Werk, das seinem Leser nicht nur Anwendungspraxis, sondern auch Strukturwissen vermittelt."
Docma 02/2009
* Die Zitate beziehen sich auf das Vorgängerbuch "Lightroom-Praxis von Marc Altmann zur Lightroom-Version 2.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger in Lightroom
- Hobbyfotografen, ambitionierte Amateure, Berufsfotografen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
zahlreiche, meist farbl. Abb.
komplett in Farbe
Maße
Höhe: 25.2 cm
Breite: 18.9 cm
ISBN-13
978-3-89864-641-3 (9783898646413)
Schweitzer Klassifikation
Als Fotoamateur beschäftigt sich Marc Altmann schon seit langem mit verschiedenen Bereichen der Digitalfotografie und hat sich in Vorträgen und Artikeln für die c't special unter anderem mit Lightroom, Photoshop und Farbmanagement befasst. Lightroom setzt er von der ersten Version an als zentrales Werkzeug für den Fotoworkflow ein. Der Autor hat Filmwissenschaft und Informatik in Berlin und Paris studiert.