Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Warum dieses Buch?
1.2 Die Bedeutung des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung
1.3 Zielgruppe
1.4 Aufbau des Buches
2 Grundlagen des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung
2.1 Personalmanagement als ganzheitlicher prozessorientierter Ansatz
2.2 Rolle des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung
3 Personalplanung und Bedarfsanalyse
3.1 Methoden zur Bestimmung des Personalbedarfs
3.2 Nachfolgeplanung
3.3 Stellenbeschreibung und -bewertung
4 Personalgewinnung und -auswahl
4.1 Arbeitgeberattraktivität und Personalmarketing
4.2 Personalauswahlverfahren
4.3 Vergütung und Benefits
5 Onboarding und Integration neuer Mitarbeitender
5.1 Ziele des Onboardings
5.2 Onboarding-Formate und Prozessphasen
5.3 Die Rolle der Führungskräfte, Paten und Mentoren
5.4 Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit
6 Ausbildung
6.1 Die Rolle der Verwaltung als Ausbildungsakteur und die Ausbildungsformen
6.2 Moderne Ausbildungsmodelle und Reformansätze
6.3 Qualitätssicherung und Erfolgsfaktoren in der Ausbildung
7 Personalentwicklung
7.1 Strategische und operative Personalentwicklung
7.2 Talentmanagement und Karriereplanung
7.3 Innovationsförderung und Personalentwicklung
7.4 Diversität und Inklusion in der Personalentwicklung
7.5 Digitale Transformation und Personalentwicklung
8 Leistungsmanagement und Zielvereinbarung
8.1 Festlegung und Nachverfolgung von Zielen
8.2 Systematische Leistungsbeurteilung
8.3 Aufbau einer Feedback-Kultur
9 Mitarbeiterbindung und -motivation
9.1 Motivationsstrategien: Theorien und praktische Ansätze
9.2 Arbeitszufriedenheit: Zufriedenheitserhebungen und Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgeberbindung
9.3 Gesundheitsmanagement: Präventionsmaßnahmen und Unterstützungssysteme
9.4 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
10 Trennungsmanagement und Nachfolgeplanung
10.1 Beendigung von Arbeitsverhältnissen
10.2 Trennungsmanagement
10.3 Offboarding-Prozess effektiv gestalten
11 Personalcontrolling
11.1 Einführung in das Personalcontrolling
11.2 Rahmenbedingungen und Potenziale
11.3 Kennzahlen im Personalmanagement
11.4 Berichtswesen und Reporting
11.5 Proaktive Beratung von Fachbereichen
12 Digitalisierung im Personalmanagement
12.1 Einsatz von Personalsoftware
12.2 Automatisierung von Prozessen
12.3 Datenschutz und IT-Sicherheit
12.4 Veränderungsbegleitung in Digitalisierungsprojekten
13 Schnittstellenmanagement
14 Zukunft des Personalmanagements
14.1 Trends und Entwicklungen
14.2 Kulturwandel und Organisationsentwicklung
14.3 Megatrend Digitaler Wandel
Literaturverzeichnis
Checklistenverzeichnis
Übersichtsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Über den Autor