Abbildung von: Nur-zum-Schlafen-CD - KUUUK

Nur-zum-Schlafen-CD

Reinsprachliche Kombination von Schlaf-CD und Einschlaf-CD
Klausens(Autor*in)
Klaus Jans(Sprecher)
KUUUK (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im November 2006
Audio
Audio-CD
978-3-939832-02-7 (ISBN)
5,00 €inkl. 19% MwSt.
Versand in 10-20 Tagen
Mit dieser CD zum Schlafen, die den Schlaf und zuvor das unabdingbare Einschlafen bewirken oder auch erwirken soll, geht der Künstler Klausens = Klau(s)ens wieder einmal neue lustvoll-experimentelle Wege.

Auf den über 60 min. der CD wird derselbe Text als Schleife insgesamt dreimal wiederholt.

Der Text ist wie eine Meditation zum Thema Schlaf aus annähernd 170 Sätzen gebaut, die sich alle auseinander und hintereinander fortentwickeln. (3 x 170 = 510 Sätze)

Der Künstler, der sich auch Weltling und Hinterweltling nennt, war darauf bedacht, dass in jedem Satz der CD die Silbe "schlaf" bzw. "Schlaf" zumindest einmal auftaucht.

Am Ende entscheiden die Hörer und Hörerinnen der Schlaf und Einschlaf-CD durch das tatsächliche in den Schlaf Fallen, inwiefern diese Methodik und dieser Kunstgriff wirken, die ohne jegliche Musik auskommen.

Es zählt allein die Sprache, um (nicht) zum Schlafen kommen.

Selten war eine künstlerische CD sogleich so wohltuend praktisch und auch lebenshilfreich.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Koenigswinter bei Bonn
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Für höhere Schule und Studium
Alle Menschen, die durch eine reinsprachliche CD mit künstlerischem Anspruch schneller einschlafen wollen.
Alle Menschen, die gesprochene Texte mit beruhigender Stimme und Stimmlage mögen.
Alle Menschen, die Audio-CDs zum Thema Schlaf und Einschlafen suchen.
Alle Menschen, die Hör-Texte (Sätze) suchen, die eher belletrstisch-künstlerisch als medizinisch sind.
Alle Menschen, die eine künstlerische, vielleicht auch augenzwinkernde Heransgehensweise mögen.
Maße
Höhe: 12.5 cm
Breite: 14.3 cm
Spieldauer
Dauer: 62 min
Gewicht
Gewicht: 47 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-939832-02-7 (9783939832027)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0