Eine Aufnahme, die strukturiert ist. Ein großes Ganzes (vom Rhein) von 54 Minuten und 36 Sekunden wird hernach in 12 Teile von 4:33 Minuten zerlegt. Die einzelnen Teile werden um 9,8 DB verstärkt und dann wieder zu einer Audio-CD zusammengefügt, die zwar 12 Tracks hat, aber zwischen den Tracks keine Pausen aufweist. Somit ist es ein Ganzes, aber auch etwas Zerteiltes.
Die Zerteilung erfolgt nach dem durch John Cage berühmten Maß von 273 Sekunden. Diese aber werden hier als Eines (Fixiertes) genommen. Sie werden nicht weiter zerteilt, sondern sind selber der Teilungsparameter für die Gesamtaufnahme.
Diese Aufnahme fand im September 2012 statt, genauer: am 23.9.2012, am Rhein. Es geschah auf der rechten Rheinseite, in Bonn-Oberkassel, am Rheinkilometer 649 auf der Spitze der Kribbe.
Dort wurde aufgenommen, was vorgefunden und "erhört" wurde, vom Mikrofon. Darunter Motorschiffe, Rheinwasser, der Wind, Vögel, Züge und Flugzeuge. Das alles ist die Aufnahme, die ganz bewusst anschließend in 12 Entitäten aufgeteilt wurde, sodass die Einheit 273 Sekunden dem Monat gleich wird. Alles zusammen wäre dann quasi ein "Jahr" von 12 "Monaten", aber dieses "Jahr" dauert nur 54 Minuten und 36 Sekunden.
Es gäbe vieles zu diesem Projekt zu sagen, zu denken und zu hören.
Sprache
Verlagsort
Koenigswinter bei Bonn
Deutschland
Zielgruppe
Für Kinder
Für Jugendliche
Alle Menschen, die Freude an Klang haben.
Alle Menschen, die an Originalgeräuschen Gefallen finden.
Alle Menschen, die die Kunst um die Musik und um die Töne zu schätzen wissen.
Alle Menschen, die sich auch mit logischen Fragen in der Musik befassen.
Alle Menschen, die den Unterschied zwischen Zufall als Konzept und gewollter Planung erfassen.
Maße
Höhe: 14.3 cm
Breite: 12.5 cm
Spieldauer
Gewicht
ISBN-13
978-3-939832-52-2 (9783939832522)
Schweitzer Klassifikation