Die zfs ist das Fachblatt für Verkehrs-, Schadens- und Versicherungsrecht und erscheint mittlerweile im 35. Jahrgang.
Als Zeitschrift für den Rechtspraktiker liefert sie jeden Monat die relevanten Entscheidungshilfen zu Themen wie Schadensersatz, Prozessrecht, Versicherung, Verkehrsstraf- und -ordnungswidrigkeiten-, Verkehrsverwaltungsrecht sowie Kosten und Gebühren.
Während der "Aufsatz" in der Regel grundsätzlichere Rechtsfragen behandelt, ist der anschließenden Beitrag "Aus der Praxis" angelegt als eine aktuelle und nützliche Arbeitshilfe für die Mandatsbearbeitung. Die Rubriken "Editorial" und "zfs Aktuell" haben sich inzwischen etabliert und behandeln aktuelle Themen bzw. geben Informationen über das Gesetzgebungsverfahren. In der Rubrik "Praxistext" wird ein für die Mandatspraxis relevanter Textbaustein samt Erläuterung vorgestellt.
Im Entscheidungsteil der zfs geht es regelmäßig um Äußerungen der (auch unterinstanzlichen) Gerichte u.a. zu folgenden Fragen: materielles Haftungsrecht bei Personen- und Sachschäden, Vertragsrecht, Unfall-, Sach-, Kasko-, Berufsunfähigkeits- und Rechtsschutzversicherung, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Verkehr sowie Fahrerlaubnisentzug und Kosten- u. Gebührenrecht. Weiterführende Hinweise und Anmerkungen der Schriftleiter helfen, die Gerichtsentscheidungen einzuordnen.
Die Herausgeber und Schriftleiter sind namhafte Rechtsanwälte und Richter und durch zahlreiche Publikationen als Fachleute ausgewiesen
Auflage: |
44. Jahrgang 2023 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Kündigungshinweis: |
6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums |
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Die Herausgeber: RA Dr. Michael Burmann, RA Nicolas Eilers, RA Jörg Elsner, RA Frank Häcker, RAin Daniela Mielchen, RA Oskar Riedmeyer, RA Dr. Klaus Schneider und die ARGE Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins
Die Schriftleiter: RiOLG Heinz Diehl, VRiLG Heinz Hansens, Klaus-Ludwig Haus, RiAG Dr. Benjamin Krenberger, Prof. Dr. Roland Rixecker, RA Dr. Klaus Schneider
Der Beirat: Prof. Dr. Friedrich Dencker, RA JR Hans- Jürgen Gebhardt, Dr. Claudia Held, Dipl.-Phys. Dr. Ulrich Löhle, RinBGH Vera von Pentz
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier