Das Forum Familienrecht berichtet aktuell über die rechtspolitische Situation im Familienrecht. In Interviews, Aufsätzen und Urteilsanmerkungen nehmen anerkannte Fachleute Stellung zu einschlägigen Themen wie Unterhalt, Sorge und Umgang, Versorgungsausgleich, Scheidung und Güterrecht ebenso wie zum internationalen Familienrecht und zu verfahrensrechtlichen Fragen.
Eine gute Mischung von relevanten erstinstanzlichen und obergerichtlichen Entscheidungen findet der Leser in der Rubrik „Rechtsprechung“. Darüber hinaus bietet „Rechtsprechung kompakt“ regelmäßig eine aktuelle Kurzübersicht wichtiger Urteile mit weiterführenden Fundstellen und Verweisen.
Den hohen praktischen Nutzen der Zeitschrift unterstreicht die Rubrik „Arbeitshilfen“,
die dem Rechtsanwalt Berechnungsbeispiele, Prüfungsschemata, Muster usw. an die Hand gibt, die erin seiner täglichen Praxis konkret verwenden kann.
Ein Dokumentationsteil informiert über die Gesetzgebung im Familienrecht, die aktuellen familienrechtlichen Tabellen und die Unterhaltsleitlinien der OLGs.
Seit September 2021 steht allen Abonnenten der FF die Look-Up App kostenlos zur Verfügung.
FF ist hervorgegangen aus den Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein.
Produkt-Info: |
inkl. App |
Auflage: |
27. Jahrgang 2023 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Kündigungshinweis: |
6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums |
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Die Herausgeber: RAin Eva Becker, RA Dr. Mathias Grandel, RA Svend-Gunnar Kirmes, RAin Dr. Undine Krebs, RAin Christiane A. Lang, RAin Inge Saathoff, RA Jochem Schausten, RAin Christine Martin und die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
Die Redaktion: RA Klaus Schnitzler (Redaktionsleitung), Euskirchen, VRinOLG Gabriele Ey, Köln
Der Beirat: Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Brudermüller, VRiOLG Karlsruhe, Dr. Helmut Büttner, VRiOLG a.D., Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln, Prof. Dr. Uwe Diederichsen, Universität Göttingen, Fritz Finke, VRiOLG Hamm, RAin Dr. Ingrid Groß, Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, RinBVerfG, Beatrix Weber-Monecke, RinBGH
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier