Fit für Europa mit der EuZW
Gestiegene Bedeutung des Europarechts
Nationales Wirtschaftsrecht wird immer mehr europäisch geprägt, sei es durch europäische Gesetzgebung oder durch Rechtsprechung europäischer und nationaler Gerichte. Durch Übersichten, Aufsätze, Besprechungen, Urteile und vieles mehr informiert die EuZW zweiwöchentlich top-aktuell über alles, was Fachleute wissen müssen, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu bestehen.
In allen Bereichen des europäischen Wirtschaftsrechts auf neuestem Stand
- Arbeitsrecht
- Außenhandelsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Beihilferecht
- Dumpingrecht
- Energierecht
- EuGVVO
- EU-Prozessrecht
- EU-Verfassungsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Kartellrecht
- Lauterkeitsrecht
- Lebensmittelrecht
- Markenrecht
- Patentrecht
- Steuerrecht
- Telekommunikationsrecht
- Transport- und Verkehrsrecht
- Urheberrecht
- Verbraucherrecht
- Vergaberecht
- Versicherungsrecht
Das besondere Plus:
Die Urteile der europäischen Gerichte werden in fachkundigen und praxisorientierten Besprechungen erörtert.
Produkt-Info: |
Inkl. Online-Zugang zu EuZWDirekt für einen Nutzer |
Auflage: |
34. Jahrgang 2023 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Kündigungshinweis: |
6 Wochen vor Jahresende |
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Basedow, Prof. Dr Peter Behrens, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Claus-Wilhelm Canaris, Prof. Dr. Susanne Kalss, Dr. Ulrich Karpenstein, Johannes Laitenberger, Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, Dr. Dominik Schnichels, Dr. Ulrich Soltész, Prof. Dr. Walter A. Stoffel und Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger