Abbildung von: DStR Deutsches Steuerrecht - C.H. Beck

DStR Deutsches Steuerrecht

Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater. Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf. Organ der Bundessteuerberaterkammer.
C.H. Beck (Verlag)
Zeitschrift
0949-7676 (ISSN)
Erscheint 1x pro Woche (52 Ausgaben pro Jahr)
ab 0,00 €
Lieferbar (Termin auf Anfrage)

Beck-Online Steuern und Landwirtschaft Premium —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Steuerrecht Premium mit IStR —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Steuerrecht Premium International —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Steuerrecht Grundmodul —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Steuerrecht Plus —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Steuerrecht Premium —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Steuerberater Optimum —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Plus —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Beck-Online Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Premium —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Die DStR – ein Muss

Was in der DStR steht, müssen Sie wissen. Denn die hier veröffentlichten Gerichtsentscheidungen gelten als gelesen. Deshalb ist die DStR ist haftungsrechtlich ein Muss. Das wurde von Gerichten bereits mehrfach so entschieden. Die DStR braucht man in jedem Fall, um seriös arbeiten zu können.

Sicher durch die Informationsflut

Bei der Masse an Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung ist es völlig unmöglich, selbst immer den Überblick zu behalten. Die DStR führt den Steuerberater sicher durch die steuerrechtliche Informationsflut.

Zeigt mehrere Wege zur besten Lösung

Lösungen von der Stange bringen Sie oft nicht weiter. In der DStR finden Sie Alternativen für komplizierte Beratungsfälle. Nur so sind Sie auf Augenhöhe mit Betriebsprüfern der Finanzbehörden und müssen keine Steuerprüfung mehr fürchten.

Überblick und Tiefgang

Jeden Freitag liefert die DStR alles Wichtige, um schnell Bescheid zu wissen. Sorgfältig gefiltert und auf das Wesentliche fokussiert. Gleichzeitig bietet Ihnen die DStR umfangreiches Rüstzeug für anspruchsvolle Steuerfälle. In der DStR lesen Sie Informationen mit Tiefgang, um für Ihren Mandanten die beste Lösung zu finden.

Geballte Kompetenz

Über 50 Jahre Erfahrung, das dichte Informationsnetzwerk von C.H.BECK, Autoren von höchstem Rang und Namen und eine der besten steuerrechtlichen Fachredaktionen sind die Garanten für Aktualität, Zuverlässigkeit und Praxisnutzen.

Alles für den Steuerberater

Diesen Aufwand betreibt sonst niemand: Sieben Redakteure/innen mit jeweils eigenem Fachgebiet können das Steuer-, Bilanz-, Wirtschafts- und Berufsrecht nun einmal besser überblicken als nur einer. In dieser Art und Qualität ist dies wohl einzigartig.

DStRE: Der umfassende Entscheidungsdienst

Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung haben ihren Ursprung in den Finanzgerichten. In der DStRE finden Sie deshalb alle Urteile der ersten Instanz mit Signalwirkung. Dazu alle BFH-V-Entscheidungen und alle wichtigen BFH-NV-Entscheidungen. Im Volltext und mit wichtigen redaktionellen Anmerkungen.

DStRK: Bringt das Wesentliche auf den Punkt

DStRK – DStR kurzgefaßt filtert 2-mal monatlich aus der Masse der Neuigkeiten ergänzend zu den Volltexten in DStR und DStRE genau die Entscheidungen von BFH, EuGH, BVerfG und Finanzgerichten heraus, die Sie für die steuerrechtliche Praxis unbedingt kennen müssen:

  • Was wurde entschieden?
  • Wie wurde entschieden?
  • Wie ist dies zu bewerten?
  • Was heißt das konkret für die steuerliche Beratung?

Jede Entscheidung mit Praxishinweisen

  • Konzentrierte Darstellung der wichtigsten Entscheidungen von BFH, EuGH, BVerfG und Finanzgerichten auf einer Seite
  • Klar eingeordnet in den rechtlichen und beratungspraktischen Kontext
  • Von Experten analysiert, kommentiert und bewertet
  • Mit wertvollen Praxishinweisen und konkreten Empfehlungen

Beck SteuerDirekt: Alles in einer Datenbank

Der Inhalt macht den Unterschied. Mit dem Beck’schen Steuer- und Bilanzrechts-Lexikon, den Gesetzen, Urteilen, Richtlinien, Erlassen und Veranlagungstexten und dem DStR-Archiv haben Sie alles, was Sie als Steuerprofi täglich brauchen.

Dank der komfortablen Suchfunktion liefert Ihnen die Datenbank sofort die Treffer. Mit dem »Such-Agent« werden Sie sofort informiert, sobald sich etwas tut. Und mit dem »Quick-Link« wechseln Sie in ältere Veranlagungszeiträume, zu einschlägigen Urteilen, Erlassen, etc.

Fachdienst DStR: Der schnelle Newsletter

Jeden Freitag per E-Mail: die kompletten Inhalte der DStR, DStRE und DStRK. Mit einem Klick gelangen Sie zu den Inhalten der Datenbank: Fachbeiträge, voll zitierbare Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzestexte. Das ideale Werkzeug für alle, die überall und jederzeit informiert sein wollen.

Ihr DStR-Paket im Überblick:

  • DStR: Die Zeitschrift für tiefer greifende Informationen im Steuerrecht; Organ der Bundessteuerberaterkammer. Erscheint wöchentlich.
  • DStRE: Für das Plus an Entscheidungen im Volltext und mit redaktionellen Anmerkungen. Erscheint 2-mal monatlich.
  • DStRK: Für den kurzgefaßten Überblick über alle praxiswichtigen Entscheidungen. Erscheint 2-mal monatlich.
  • DStR-Fachdienst: Wöchentlicher E-Mail-Service mit Zugang zu den kompletten Inhalten der DStR, DStRE und DStRK. Erscheint wöchentlich.
  • Beck SteuerDirekt: Die Online-Datenbank mit allen wichtigen Materialien und dem DStR-Archiv. Mit täglicher Aktualisierung.
Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
Jetzt vier Wochen kostenlos testen!
Inkl. Zugang zur Datenbank für 3 Arbeitsplätze und Sonderausgaben "Kryptowährungen" und "Schneller am Ziel"
inkl. 7% MwSt.
14,00 €
zzgl. 5,00 € Bezugskosten
Einzelpreis 2023 (Doppelheft 21,00 €)
inkl. 7% MwSt.
146,00 €
zzgl. 72,00 € Bezugskosten
Preis für Studenten & Co.
Jahrespreis 2023 | für Studenten und Referendare (Nachweis erforderlich) | Inland (inkl. Direktbeorderungsgebühr)
inkl. 7% MwSt.
398,00 €
zzgl. 72,00 € Bezugskosten
Vorzugspreis für Mitglieder
Jahresabopreis 2023 | für Mitglieder der dt. Steuerberaterkammern und Steuerberater in Ausbildung | Inland (inkl. Direktbeorderungsgebühr)
inkl. 7% MwSt.
518,00 €
zzgl. 72,00 € Bezugskosten
Jahresabo (Print + Online)
Jahresabopreis 2023 | Inland (inkl. Direktbeorderungsgebühr)
inkl. 7% MwSt.
518,00 €
zzgl. 243,00 € Bezugskosten
Jahresabo Ausland (Print + Online)
Jahresabopreis 2023 | Ausland (inkl. Direktbeorderungsgebühr)
inkl. 7% MwSt.
Produkt-Info
52 Ausgaben, 3 Doppelhefte | Inklusive Beilage DStRE und DStRK, inkl. Online.Fachdienst und Beck SteuerDirekt (Online-Datenbank, für 3 Nutzer)
Auflage
61. Jahrgang 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Schlagworte
Kündigungshinweis
6 Wochen vor Halbjahresende
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen