Lesen Sie diesen Titel als E-Paper mobil und flexibel auf Ihrem Tablet, Smartphone oder dem PC. Erfahren Sie mehr über den iKiosk für Ihre privaten oder beruflichen Abos! Hier sind die Nutzungsbedingungen.
Mit dem Thema Digital Engineering müssen sich alle Ingenieure befassen, die im Bereich der Entwicklung tätig und/oder für den praktischen Einsatz von innovativen Produkten, Prozessen und Produktionsmethoden zuständig sind. Da der Wettbewerbsdruck weiter zunehmen wird, müssen die Unternehmen alle Anwendungen in der gesamten Wertschöpfungskette noch effektiver miteinander verknüpfen. Als eine der führenden Fachzeitschriften im Konstruktions- und Engineering-Bereich bietet das DIGITAL ENGINEERING Magazin Konstrukteuren, Ingenieuren und Entscheidern einen hohen Nutzwert. Die vorgestellten Lösungen und Anwendungsbeispiele führen zur Optimierung von Produkten, Prozessen und Kosten. Im DIGITAL ENGINEERING Magazin finden Konstrukteure, Entwickler und Entscheider alles, was sie für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb komplexer, technischer Produkte und Systeme brauchen, wie sie in der Fertigungsindustrie - unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, in der Produktionstechnik oder in der Automobilindustrie - vorkommen. Im Heft werden Themen wie CAD/CAM/Design, PDM & PLM, Simulation, Visualisierung & Virtual Reality, Digitale Fabrik, Rapid Prototyping, Hardware, Dienstleistungen, Antriebstechnik, Automatisierung, Elektrotechnik, Fluidtechnik, Konstruktionsbauteile, Verbindungstechnik und Werkstoffe kontinuierlich behandelt.
Sprache
Zielgruppe
Das DIGITAL ENGINEERING Magazin wendet sich an Entwickler, technische Entscheider und Führungskräfte im Produkt-, Prozess- und Produktionsumfeld. Dies sind im Wesentlichen: Konstrukteure und Entwickler, technischer Vertrieb, Konstruktionsverantwortliche,
Schlagworte
Kündigungshinweis
3 Monate vor Ende des Bezugszeitraums
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen