"Sicher arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln"
Die häufigsten Ursachen für Elektrounfälle
- Dialog
- Übung: Menschliches Fehlverhalten
- Konsequenzen für das eigene Verhalten
- Schäden oder Fehler an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (Isolationsfehler, Überspannungen, überhöhte Temperaturen, Störlichtbögen, elektromagnetische Felder, Unterspannungen)
- Missachtung der fünf Sicherheitsregeln
- Aus Beinahe-Unfällen lernen
Der sichere Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Auf sichtbare Mängel achten
- Umgang mit defekten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Regelmäßige Wiederholungsprüfungen zum Erhalten des ordnungsgemäßen Zustands
- Wer ist wofür zuständig?
- Instandsetzung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Inbetriebsetzung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Arbeitsmethoden - Arbeiten im spannungsfreien Zustand
- Arbeitsmethoden - Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
- Arbeitsmethoden - Arbeiten unter Spannung
Erste Hilfe bei einem Elektrounfall
- Gefahren des elektrischen Stroms für den Körper
- Rettungskette (Eigensicherung, Notruf, Erste Hilfe für ansprechbare und nicht ansprechbare Personen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillator, Rettungsdienst, Krankenhaus)
- Checkliste für Ihr Feedbackgespräch oder für Ihre mündliche Unterweisung
Verständniskontrolle mit Teilnahmebestätigung