Abbildung von: beck-online. Anwalt Premium: Grundmodul Zivilrecht  - C.H. Beck

beck-online. Anwalt Premium: Grundmodul Zivilrecht

Lizenz für einen Nutzer
C.H. Beck (Verlag)
Online / Datenbanken
ab 0,00 €
Freischaltung in 1-2 Tagen

Juristische Datenbanken  —  wir informieren Sie gerne!   Auf unserer  Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.

Anwalt PREMIUM: Das modulare Angebot von C.H.BECK

Das Grundmodul Zivilrecht deckt den Einstieg in die Mandatsbearbeitung professionell und zuverlässig ab: Die komplette anwaltliche Grundversorgung.

Zum Grundmodul wählen Sie einfach die Ergänzungsmodule, die zu Ihren Tätigkeitsschwerpunkten passen. So läuft in Ihrer Kanzlei von Anfang an alles rund.

Jedes der 10 Ergänzungsmodule liefert Ihnen nach Bedarf für Ihr Rechtsgebiet die tiefer gehenden Informationen zur detaillierten Fallbearbeitung. Sie haben die Wahl:

  • Anwaltsrecht 
  • Arbeitsrecht 
  • Bau- und Architektenrecht
  • Familien- und Erbrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Miet- und WEG-Recht
  • Sozialrecht
  • Strafrecht
  • Straßenverkehrsrecht
  • Verwaltungsrecht

Ihre Vorteile...

Sie stellen sich Ihre anwaltliche Grundversorgung nach Bedarf selbst zusammen: 

  • Rechtsprechung, Kommentare, Handbücher, Gesetze und Formulare als Basis in einem umfangreichen Grundmodul, dazu ergänzendes Spezialwissen für Ihre Rechtsgebiete in 10 Ergänzungsmodulen
  • Das komplette zivilrechtliche Rüstzeug für die Bearbeitung Ihrer Mandate aus nur einer Quelle mit dem Grundmodul Allgemeines Zivilrecht
  • Die Grundversorgung können Sie einfach und bequem ergänzen um 10 Ergänzungsmodule für Ihre Rechtsgebiete mit umfassender Rechtsprechung, Kommentaren, Handbüchern, Gesetzen und Formularen. Je nach Mandantenstamm und Aufgabenschwerpunkten sind Sie flexibel und buchen nur das, was Sie und Ihre Kollegen wirklich brauchen

Alle Inhalte sind mandatsorientiert aufgebaut und miteinander verknüpft:

  • Suche in der gesamten Datenbank beck-online inklusive, z.B. in Münchener Kommentaren, vielen weiteren Zeitschriften, Gesetzes- und Formularsammlungen, Lexika, E-Mail-Fachdiensten, Wirtschaftsdatenbanken ...
  • Einfache Recherche, komfortable Suchmasken und aussagekräftige Trefferlisten
  • Intelligente Verknüpfung, direkte Verlinkung zwischen Urteilen, Gesetzen, Kommentaren, Aufsätzen und auch Formularen
Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
Jetzt vier Wochen kostenlos testen!
inkl. 7% MwSt.
487,92 €
Sonderpreis
Jahresabo für Berufsein­steiger (selbst­ständige Anwälte, deren Zulassung max. drei Jahre zurückliegt)
Monatspreis 40,66 € inkl. MwSt.
Inkl. zwei Anwalt Premium Ergänzungs­modulen
Mindestlaufzeit 6 Monate
inkl. 7% MwSt.
680,52 €
Jahresabo
Monatspreis 56,71 € inkl. MwSt.
Mindestlaufzeit 6 Monate.
Inkl. zwei Anwalt Premium Ergänzungs­modulen
inkl. 7% MwSt.
Produkt-Info
Inklusive zwei beck-online. Anwalt Premium Ergänzungsmodulen
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Schlagworte
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0

Inhalte des Moduls Anwalt PREMIUM Grundmodul

Kommentare und Handbücher

  • BeckOK BGB, Hrsg. Bamberger/Roth/Hau/Poseck
    Vereint die Tiefe eines "großen" Kommentars mit der Aktualität eines Handkommentars - dank laufender Aktualisierungen stets auf neuem Stand.
  • BeckOK Fluggastrechte-Verordnung, Hrsg. Schmid
  • Schulze u.a., Bürgerliches Gesetzbuch (Nomos)
    Der erfolgreiche Handkommentar: praxisnah und fundiert.
  • Musielak/Voit, ZPO
    Mit allen praxiswichtigen Aspekten der ZPO und ausgezeichnetem Renommee.
  • Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG
    Der Klassiker zur Freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • BeckOK FamFG, Hrsg. Hahne/Munzig
    Wissenschaftlich fundiert, praxisnah kommentiert und laufend aktualisiert.
  • Musielak/Borth, Familiengerichtliches Verfahren
    Der Spezialist für Familiensachen.
  • Binz/Dörndorfer/Petzold/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG
    Der gelbe Kommentar zu den Gerichtskosten.
  • Mayer/Kroiß (Hrsg.), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Nomos)
    Übersichtlich und argumentationsstark.
  • Saenger (Hrsg.), Zivilprozessordnung (Nomos)
    Unentbehrlich in allen Zivilprozessen.
  • BeckOK Streitwert, Hrsg. Mayer
    Schwerpunkt Familienrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht.
  • Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch, Hrsg. Heussen/Hamm
    Stellt materielles und prozessuales Recht für den Berufsalltag des Anwalts dar.
  • Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte

 Arbeitshilfen und Formulare

  • Beck'sches Prozessformularbuch, Hrsg. Mes
  • Beck'sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Hrsg. Hoffmann-Becking/Gebele
  • FormularBibliothek Zivilprozess, Kröger/Teichmann u.a. - Schuldrecht, Sachenrecht/Erbrecht (Nomos)
  • BeckOF Vertrag und Prozess | Zivilrecht
  • Rechner: Abfindung, Einkommensteuer, Lohnpfändung, Lohnsteuer

 Zeitschriften mit Archiven

  • NJW-Spezial - Neue Juristische Wochenschrift-Spezial, 2004-07/2015
  • NJW-RR - NJW-Rechtsprechungsreport, ab 1986
  • VuR - Verbraucher und Recht, ab 2005
  • DtZ - Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift, 1990-1997
  • VIZ - Vermögens- und Immobilienrecht, ab 1991-2004

 Rechtsprechung zum Zivilrecht

  • Die komplette Rechtsprechung aus der NJW ab 1947
  • Weitere Rechtsprechung aus Beck'schen Zeitschriften sowie exklusiv online Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften

 Wichtigste Normen