Das Institut "freie Presse" bzw. die "institutionelle Eigenständigkeit der Presse" bilden in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts fest verankerte Termini, wenn es um die dogmatische Konturierung der Pressefreiheit geht. Tao Zeng hinterfragt die objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit in Rechtsprechung und Literatur und zeigt die damit einhergehenden Probleme auf. Anschließend schlägt er eine Rekonstruktion des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit aus verfassungstheoretisch wie auch dogmatisch fundierter Perspektive vor. Damit erzielt er eine größere Klarheit des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit im Hinblick auf ihre Begründung und die konkreten Konsequenzen dieser dogmatischen Figur.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163689-9 (9783161636899)
DOI
10.1628/978-3-16-163689-9
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1981; Studium der Journalistik an der Jilin Universität, Changchun (China); Studium der Rechtwissenschaft in Peking und Köln; 2023 Promotion; Dozent an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Jilin Universität.
A. Einleitung
I. Gegenstand
II. Der Gang der Untersuchung
III. Terminologische Vorbemerkung
B. Die objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit
I. Elemente und Struktur der objektiv-rechtlichen Deutung der Pressefreiheit
II. Die Deutung des objektiv-rechtlichen Gehaltes der Pressefreiheit durch das Bundesverfassungsgericht
III. Die Deutungen des objektiv-rechtlichen Gehaltes der Pressefreiheit in der Literatur
IV. Zwischenergebnis
C. Reflexion auf die objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit
I. Gewinn der objektiv-rechtlichen Deutung der Pressefreiheit
II. Probleme der objektiv-rechtlichen Deutung der Pressefreiheit
III. Die dogmatische Reflexion der objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit
D. Versuche einer neuen Rekonstruktion des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit
I. Die normative Analyse des Begriffes des Instituts freie Presse
II. Die Bedeutung der Formel des Instituts freie Presse für Präzisierung des Garantiebereichs der Pressefreiheit
III. Die objektiv-rechtliche Bedeutung der Formel des Instituts freie Presse
E. Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen