Abbildung von: Ertragsteuern - Online - Stollfuß

Ertragsteuern - Online

Problemanalysen, Problemlösungen, Gestaltungen
Martin Strahl(Herausgeber*in)
Stollfuß (Verlag)
Online / Datenbanken
978-3-08-172200-9 (ISBN)
ab 0,00 €
Sofort lieferbar

Der "Problemlösungs-Kommentar"
Insbesondere Berater von ertragsteuerlichen Mandaten sehen sich mit immer komplexeren, komplizierteren und wirtschaftlich bedeutsameren Beratungssituationen konfrontiert.

Für die erfolgreiche und effiziente Beratung derartiger mit hohen Haftungsrisiken verbundener Mandate bietet unser Werk zu 69 höchst aktuellen und brisanten Problemfeldern besondere Lösungen und Beratungshilfen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • ABC der ertragsteuerlichen Problemfelder (von A wie Abgeltungsteuer bis Z wie Zinsschranke)
  • Einheitlicher Beitragsaufbau (Problemanalyse, Problemlösungen und Know-how)
  • Berücksichtigung der im Zusammenhang stehenden Steuerarten und Rechtsgebiete
  • Praxisbewährte Arbeitshilfen (z.B. Checklisten, Musterverträge, Formulierungsvorschläge

Nur Print war gestern!
Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:

  • Online-Zugang zum Werk Ertragsteuern
    mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.
  • eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschrift
    mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
inkl. 7% MwSt.
32,50 €
Elektronische Ausgabe
Monatspreis.
Nutzungsdauer: mindestens 12 Monate.
inkl. 7% MwSt.
Produkt-Info
Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit Archivfunktion.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Bonn
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater, Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Fachanwälte für Steuerrecht, Notare, Unternehmen mit eigener Steuerabteilung, Finanzgerichte
ISBN-13
978-3-08-172200-9 (9783081722009)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum nächsten Jahresende nach Bezugsende
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Beratungskompetenz und Rechtssicherheit gewährleisten der Herausgeber Dr. Martin Strahl, Dipl.-Kaufmann, Steuerberater (Partner der renommierten Steuerrechtskanzlei Carlé · Korn · Stahl · Strahl), sowie ein hochqualifiziertes Autorenteam aus über 40 praxiserfahrenen und durch zahlreiche Veröffentlichungen zu ertragsteuerlichen Themen bekannten Autoren.

Autorenverzeichnis

Bearbeiterverzeichnis

Gesamtschrifttum

Abkürzungsverzeichnis

ABC der Problemfelder
Abgeltungssteuer
Anwachsung
Arbeitnehmerentsendung
Ausgliederung
Ausländische Betriebsstätten
Ausländisches Grundvermögen
Ausländisches Kapitalvermögen
Auslandsbeteiligung an Inlands-Kapitalgesellschaften
Beteiligung an Kapitalgesellschaften
Betrieb gewerblicher Art
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsaufspaltung
Betriebsveräußerung
Betriebsverpachtung
E-Bilanz
Einbringung in Kapitalgesellschaften
Erbschaft und Erbauseinandersetzung
Ergänzungsbilanzen
Formwechsel GmbH in GmbH & Co. KG
Formwechsel in Europa und im EWR
Fremdfinanzierte Immobilien- und Unternehmenskäufe
Funktionsverlagerung
Gemischte Aufwendungen
Gesellschafterdarlehen bei der GmbH
Gewerbesteueranrechnung
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen
Gewerblicher Grundstückshandel
GmbH-Gründung
Grenzgänger
Grenzüberschreitende Tätigkeiten
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Inbound-Investition
Joint-Venture
Körperschaftsteuerguthaben
Leasing
Limited
Minijobs
Nachträglicher Schuldzinsenabzug
Nießbrauch und andere Nutzungsrechte
Organschaft
Outbound-Investitionen
Pensionszusage
Private Altersvorsorge
Private Veräußerungsgeschäfte
Private Wertpapierveräußerungsgeschäfte
Rangrücktritt, Forderungsverzicht und Besserungsschein
Realteilung/Sachwertabfindung
Rechtsformwahl
Schmiergeld
Schuldzinsenabzug bei Gesellschafterleistungen
Schwester-Personengesellschaften
Sitzverlegung
Spaltung
Spenden und Sponsoring
Teilbetriebeigenschaft
Trennung/Ehescheidung
Unionsrechtliche Einflüsse
Unternehmenskauf und -verkauf/Personengesellschaften
Unternehmensumstrukturierung mit handelsbilanzieller Wertaufstockung
Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften
Verlustnutzung bei Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern
Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen
Vermögensverwaltende Personengesellschaften
Verrechnungspreise
Verschmelzung
Vorweggenommene Erbfolge
Wirtschaftsjahr
Wohnsitzverlagerung ins Ausland
Zinsschranke

Stichwortverzeichnis