Abbildung von: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (Online-Datenbank) - Schäffer-Poeschel

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (Online-Datenbank)

Kommentar zum HGB mit Bezügen zum Steuerbilanzrecht, AktG, GmbHG, PublG und rechtsvergleichenden Bezügen zu Österreich
Erschienen am 11. Oktober 2023
Online / Datenbanken
978-3-7910-6047-7 (ISBN)
ab 423,72 €
Freischaltung in 5-7 Tagen

Juristische Datenbanken  —  wir informieren Sie gerne!   Auf unserer  Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.

Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar von fachlich exzellenten Autor:innen von Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel grundlegend neu bearbeitet, um neue Themenfelder erweitert und als neue Online-Datenbank aufgebaut. Die Konzeption ermöglicht Ihnen raschen Zugriff auf die gesuchten Kommentarstellen. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen. Neu und für Praktiker:innen erhellend sind rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.

Der Kommentar bietet zu allen relevanten Praxisproblemen eine weiterführende Erläuterung, ist wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen; Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.

Durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion werden Sie sich schnell zurechtfinden und zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen. Dank permanenter Updates bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtige Änderung.

Jetzt die Online-Datenbank 4 Wochen kostenlos testen!

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
Jetzt die Online-Datenbank 4 Wochen kostenlos testen!
inkl. 7% MwSt.
423,72 €
Vorbestellpreis bis 30.06.2024
Jahrespreis / Einführungspreis
3er-Lizenz
(€ 396,00 zzgl. MwSt.)
danach: € 532,86
(€ 498,00 zzgl. MwSt.)
inkl. 7% MwSt.
Produkt-Info
Onlineprodukt
Auflage
Ausgabe 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Wirtschaftsprüfer:innen; Wirtschaftjurist:innen; Bilanzierer:innen; Steuerberater:innen; Bilanzbuchhalter:innen; Studierende; Bilanzabteilungen von Unternehmen, Wirtschafts- und Finanzgerichte; Steuerkanzleien
ISBN-13
978-3-7910-6047-7 (9783791060477)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation

Neue Herausgeberschaft:

  • Prof. Dr. iur. Heribert M. Anzinger, Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Universität Ulm.
  • Prof. Dr. Peter Oser, Honorarprofessor Universität Mannheim.
  • Dr. Carsten Schlotter, Rechtsanwalt und Steuerberater, Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Verlagskooperation von Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel
  • Neu: Einbeziehung steuerbilanzieller Vorschriften
  • Neu: Rechtsvergleichende Bezüge zu den österreichischen Bilanzierungsvorschriften