Samuel Rocca untersucht die Gesellschaft zur Zeit des Herodes. Im Zentrum seiner Untersuchung steht das Verhältnis von Herodes zu seinen jüdischen Untertanen. Der Autor zeigt auf, daß Herodes, obwohl er ein jüdischer Herrscher war, sowohl Alexander den Großen- die Verkörperung des hellenistischen Herrschers - als auch Augustus als Ideale ansah, die er nachahmte. Tatsächlich führte Herodes in Judäa eine Hellenisierung durch, wenn auch mit vielen Elementen, die es wiederum Rom annäherten.
Bei diesem Buch handelt es sich nicht um eine Biographie des Herodes, sondern um eine Untersuchung seines Führungsstils und - vor allem - der Gesellschaftsstruktur unter seiner Herrschaft. Der Autor analysiert unter anderem die Führungsideologie, den Hofstaat, die Armee, die Administration, die Wirtschaft und Religion im Staat Judäa unter Herodes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-151455-5 (9783161514555)
DOI
10.1628/978-3-16-151455-5
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1968; 2006 PhD; since 2000 College and High School Teacher, The Neri Bloomfield College of Design & Teacher Training, Haifa; since 2005 at the Talpiot College, Tel Aviv and since 2006 at the Faculty of Architecture at the Judaea and Samaria College, Ariel.