Die 17 in diesem Band gesammelten Beiträge umfassen den Zeitraum von 1975 bis 1998. Sie spiegeln die rasante technische und wirtschaftliche Entwicklung in dieser Zeit wider und zeigen die Konsequenzen, die sich hieraus für die Entwicklung des Urheberrechts ergeben haben.
Stand zu Beginn noch die Fotokopie als dringend zu lösendes Urheberrechtsproblem im Vordergrund, so sind es heute die digitalen Nutzungsmöglichkeiten, die zum Beispiel die CD-ROM und das Internet bieten. Aus den Beiträgen läßt sich aber auch ablesen, daß die Bedeutung der kollektiven Verwaltung von Urheberrechten durch Verwertungsgesellschaften in den letzten 20 Jahren immer mehr zugenommen hat. So liegt denn auch der Schwerpunkt auf dem Recht der Verwertungsgesellschaften. Dabei werden nicht nur die finanziellen und rechtlichen Fragen beleuchtet, sondern besonders die kulturellen und sozialen Aufgaben betont.
Die Beiträge gewähren einen tiefen Einblick in die nationale wie internationale Tätigkeit und Wirkungsweise von Verwertungsgesellschaften.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163111-5 (9783161631115)
DOI
10.1628/978-3-16-163111-5
Schweitzer Klassifikation
Vorwort von Gerhard Schricker - Das Fotokopieren urheberrechtlich geschützter Werke - Die Entlehnung aus literarischen Werken in Schulbüchern - Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle 1985 - Die Begriffe 'Zeitung' und 'Zeitschrift' im Urheberrecht - Der Abzug für soziale und kulturelle Zwecke durch Verwertungsgesellschaften im Lichte des internationalen Urheberrechts - Deductions Made by Collecting Societies for Social and Cultural Purposes in the Light of International Copyright Law - Verleger und Verwertungsgesellschaften - Notwendige Maßnahmen auf dem Gebiet der Reprographieregelung - Übergangsregelung bei Veränderung der Schutzdauer - Die digitale Verwertung von Sprachwerken - Videovermietung nach der EG-Richtlinie zum Vermiet- und Verleihrecht - Die nationale und internationale Verteilung von Reprographieentschädigungen - Collective spending of royalties in the light of national treatment and other international copyright aspects - Virtuelle Bibliotheken und Urheberrecht - Zur Sozialbindung des Urheberrechts - Collective Administration of Electronic Rights: A Realistic Option? - Die Bibliothek als Elektronischer Verlag: Fragen im Zusammenhang mit elektronischen Veröffentlichungen durch die Bibliotheken