Das praxisgerechte Handbuch, mit dem Sie Heilberufe kompetent beraten.
Ärzte, Zahnärzte und in anderen Heilberufen Tätige benötigen eine fortwährende intensive Unterstützung durch ihren steuerlichen Berater. Neben dem steuerlichen Rat ist dabei vor allem die kaufmännische Unterstützung gefragt.
Mit diesem bewährten Handbuch haben Sie alles zur Hand, was Sie für die kompetente Beratung von Heilberuflern benötigen. Den Schwerpunkt bilden die aktuellen steuerrechtlichen Besonderheiten der Heilberufe. Darüber hinaus geben die Autoren zahlreiche konkrete Hinweise für die wirtschaftliche Beratung und gehen auf erforderliches juristisches Wissen ein.
Der Aufbau des Buches folgt der Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen Fragen konfrontiert werden - von der Angestelltentätigkeit über die Gründung bzw. Übernahme einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Neu aufgenommen sind Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten beim Kauf einer Arztpraxis sowie zu Fragen der Bewertung. Die Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Aktuelle Schwerpunkte der 11. Auflage:
- neueste Rechtsprechung zu Fragen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts
- aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
- Darstellung der "ähnlichen heilberuflichen Tätigkeiten" in ABC-Form
- umsatzsteuerfreie Leistungen eines Heilberuflers nach deutschem und nach (ggf. vorrangigem) EU-Recht
- Abgrenzung der selbständigen von der nichtselbständigen Tätigkeit, insbesondere bei einem Arzt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Begründet von:
Steuerberater Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Ullrich Lang und Vors. Richter am FG a.D. Armin Burhoff ✝
Fortgeführt von:
StB Dipl.-Kfm. Wolfgang Schmidbauer, Steuerberater, Dirk Lewejohann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt, Dipl.-Kffr. Annette Pass, Steuerberaterin, Dipl.-Kfm. Christian Salzberger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater; Oliver Stein, Rechtsanwalt
Unter Mitarbeit von:
Dr. Marc Anschlag, Rechtsanwalt, Jan Schlösser, Steuerberater; Alexander Ems, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater