Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Kommentar ist von Praktikern verfasst, die das Umzugskosten- und Trennungsgeldrecht in all seinen Verästelungen überschauen, ohne dabei den Gesamtkontext aus den Augen zu verlieren.
Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 108. Aktualisierung
Mit der 108. Aktualisierung (Stand Februar 2024) werden der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Allgemeinem und Besonderem Teil Verwaltung (BT‐V), der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit Allgemeinem Teil, Besonderem Teil BBiG und Besonderem Teil Pflege sowie der Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (TVSöD) auf den aktuellen Stand gebracht.
Des Weiteren erfährt die Kurzübersicht des BVA zu den Reisekostenerstattungsansprüchen für Auszubildende nach dem TVAöD eine Anpassung auf den Stand von Januar 2024.
Die Liste der Dienstorte, an denen ein Zuschuss für Luftreinigungsgeräte gezahlt werden kann, das Soldatenversorgungsgesetz sowie die Sozialversicherungsentgeltverordnung werden ebenfalls aktualisiert.
Außerdem werden die mit Schreiben des BMF vom 21. November 2023 zum 1. Januar 2024 neu festgesetzten Auslandstage‐ und Auslandsübernachtungsgelder nach dem Bundesreisekostengesetz sowie die Änderungen der Sachbezugswerte für das Kalenderjahr 2024 berücksichtigt.
Das Kurzmerkblatt zum Kindergeld des Bundeszentralamtes für Steuern wird aktualisiert und die Rahmenvereinbarungen für Auslands‐ und Inlandsumzüge sowie die Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Bundesdienstwohnungen (Dienstwohnungsvorschriften – DWV) werden mit neuem Stand in das Werk aufgenommen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Kommentar von Alfons Kopicki und Willi Irlenbusch
Fortgeführt von Dipl.-Finanzwirt Rolf Biel. Der Bearbeiter des Kommentars ist ein anerkannter Fachmann für das Umzugskostenrecht. Durch seine langjährige Tätigkeit im Bundesinnenministerium hat er umfangreiche fachliche und praktische Kenntnisse erworben