Abbildung von: Öffentliches Recht und Europarecht - Online - NWB

Öffentliches Recht und Europarecht - Online

Grundlagen des Rechts, einschließlich Methodik. Staats- und Verfassungsrecht. Recht der Europäischen Union. Allgemeines Verwaltungsrecht
NWB (Verlag)
9. Auflage
Erschienen am 22. Juli 2022
Online / Datenbanken
XXIX, 439 Seiten
978-3-482-61745-4 (ISBN)
49,90 €inkl. 7% MwSt.
Elektronische Ausgabe
Sofort lieferbar

Der systematische Überblick über das Öffentliche Recht und Europarecht – inkl. digitaler Karteikarten

Dieses Lehrbuch bietet einen grundlegenden und umfassenden Überblick über die Prüfungsgebiete Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht und Allgemeines Verwaltungsrecht. Der als kompliziert geltende Prüfungsstoff wird in prägnanter Form aufbereitet und anschaulich erläutert.

Zugeschnitten ist das Werk sowohl auf Studierende der Verwaltungshochschulen als auch auf Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen, in denen solide Kenntnisse des Öffentlichen Rechts verlangt werden. Gleichermaßen geeignet ist das Buch aber auch für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge, wenn im Rahmen des Studiums Prüfungen im öffentlichen Recht abgelegt werden müssen.

Das Buch beginnt mit einer Darstellung der Grundlagen des Rechts, einschließlich der Methodik der juristischen Fallbearbeitung. Daran schließt sich ein Kapitel über das nationale Staats- und Verfassungsrecht an. Da das Öffentliche Recht wegen der weitgehenden Integration Europas nicht ohne das Recht der Europäischen Union behandelt werden kann, wird das Europarecht direkt nach dem nationalen Staats- und Verfassungsrecht dargestellt. Ausführungen zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, welche die wesentlichen Aspekte dieses Rechtsbereichs vorstellen, runden das Werk ab. Dabei findet auch die Digitalisierung der Verwaltung mit ihren rechtlichen Auswirkungen ausdrücklich Beachtung.

Zahlreiche Schaubilder, Beispiel- und Übungsfälle, Prüfungsschemata und Literaturhinweise erleichtern das Verständnis und die Anwendung des Prüfungsstoffes.

Digitale Karteikarten inklusive: Neben der Online-Version des Buches stehen den Lesern zusätzlich rund 800 digitale Karteikarten zur Verfügung, die den komplexen Stoff des Öffentlichen Rechts und Europarechts zusammenfassen. Jede Karteikarte verweist zudem auf den zugehörigen Abschnitt des Lehrbuchs. Auf diese Weise gelingt eine optimale Prüfungsvorbereitung.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version
Reihe
Auflage
9., aktualisierte Auflage 2022
Überarbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Herne
Deutschland
Zielgruppe
Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Studierende in verwaltungsbezogenen Studiengängen. Studierende anderer Fachrichtungen als Nebenfach
Editions-Typ
Neue Ausgabe
ISBN-13
978-3-482-61745-4 (9783482617454)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Herausgegeben von

  • Prof. Dr. Kai-Uwe Kock und
  • Ltd. Regierungsdirektor Richard Stüwe.

Bearbeitet von

  • Dr. Kai-Uwe Kock,
  • Ltd. Regierungsdirektor Richard Stüwe,
  • Regierungsdirektor Dr. Dirk Jansen,
  • Regierungsdirektor Martin Salewski und
  • Oberregierungsrat Christoph Schulte.

​Teil 1: Grundlagen des Rechts

Teil 2: Staats- und Verfassungsrecht

Teil 3: Recht der Europäischen Union

Teil 4: Allgemeines Verwaltungsrecht

Teil 5: Übungsfall zum Klausurenschreiben ​