Trotz des fortschreitenden Klimawandels ist die Neugestaltung der Energieressourcen über lange Jahre vernachlässigt worden. Die energiepolitischen Folgen der russischen Invasion in der Ukraine haben die daraus folgenden Engpässe in der nationalen Energieversorgung nochmals deutlich gemacht. Nunmehr müssen diese Versäumnisse in einer herausfordernd kurzen Zeitspanne nachgeholt werden. Die erforderliche energiepolitische Zeitenwende bringt große Veränderungen im Bereich des energiebezogenen Umwelt- und Infrastrukturrechts mit sich, denen sich der vorliegende Tagungsband widmet. Er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvorträge, die im Rahmen des 7. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags des Instituts für Umweltrecht der Universität Augsburg gehalten wurden. Ausgehend vom derzeitigen Status quo der Energiewirtschaft und dessen Herausforderungen wird die Neujustierung des energierechtlichen Rahmens auch mit Blick auf seine umwelt- und infrastrukturrechtlichen Implikationen in sieben Schritten nachvollzogen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163229-7 (9783161632297)
DOI
10.1628/978-3-16-163229-7
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.
ISNI: 0000 0000 1282 2635
ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre an der Universität Augsburg.
Norbert Schürmann
Transformation der Energiewirtschaft - Status quo und Herausforderungen -
Wilhelm Söfker
Forcierter Ausbau der Windenergie: Windenergieflächenbedarfsgesetz, Windenergiegebiete und Zulassung von Windenergieanlagen nach geändertem BauGB -
Monika Agatz
Windenergie und Artenschutz: Neue Regelungen auf Genehmigungs- und Planungsebene -
Ines Zenke
(Zu) Hohe Energiepreise aus rechtlicher Sicht - Zwischen Krise und Industriepolitik -
Thomas Mann
Neues vom Netzausbau in Deutschland -
Roda Verheyen/Marie Bohlmann
Beschleunigter Ausbau der Nutzung verflüssigten Erdgases - Umweltprüfungen und die Beteiligungs- und Klagerechte -
Matthias Lang
Grüner Wasserstoff als Baustein der Energiewende - Zum delegierten Rechtsakt der EU