Abbildung von: Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit - Carl Heymanns Verlag

Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit

Online-Ausgabe
Fritz Kersten(Begründet von)
Selmar Bühling(Fortgesetzt von)
Carl Heymanns Verlag
Online / Datenbanken
ab 0,00 €
Freischaltung in 1-2 Tagen

Wolters Kluwer Online: Heymanns Notarrecht —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wolters Kluwer Online: Heymanns Notarrecht Plus  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des Notariats. Es erfasst sowohl die Standardfälle des täglichen Bedarfs als auch seltene Sonderprobleme in Ausnahmesituationen. Seit mehr als 115 Jahren ist der Kersten/Bühling der verlässliche und erste Ratgeber zu allen Fragen des Verfahrens im Notariat sowie der Gestaltung von Verträgen, Testamenten, Vollzugsschreiben u.v.m. Das Buch richtet sich vornehmlich an Notarinnen und Notare, wird dabei aber auch vielfach von deren Mitarbeitenden in der täglichen Praxis verwendet. Zudem ist es sowohl in der der Anwaltschaft als auch bei Gericht eine geschätzte Arbeitshilfe.

 

Neu in der 27. Auflage u.a.:

  • Reform: Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
    bessere Vereinbarkeit von Familie und Notaramt, Voraussetzungen und Verfahren zur Bestellung zum Notar, der Notarvertretung und der Notariatsverwalter,
  • Reform: Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
    Minderjährigenvormundschaftsrecht, Stärkung von Selbstbestimmung und Autonomie betreuter Personen, gesetzliches Vertretungsrecht für Ehegatten, Änderungen im Bereich der Vorsorgevollmacht und der Kontrollbetreuung
  • Reform: Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie - DiRUG
    Möglichkeit der GmbH-Online-Gründung ab 01.08.2022; Onlinebeglaubigung von Handelsregisteranmeldungen
  • Reform: Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
    Rechtsfähigkeit der GbR, Gesellschaftsregister GbR, Umwandlungsfähigkeit der GbR, freies Sitzwahlrecht für alle in Deutschland registrierten Unternehmen u.v.m.
  • Vertiefung und Konkretisierung des Kapitels zum Elektronischen Urkundenarchiv
  • Neufassung des gesamten Abschnitts Erbrecht (Bearbeiter: Notar Dr. Stephan Heinze, Köln / Notarin Dr. Karin Raude, Aachen)
  • Umfängliche Neubearbeitung des Abschnitts zum Personengesellschaftsrecht mit Blick auf die ab 01.01.2024 geltende Rechtslage (Bearbeiter: Notar a.D. Martin Wachter, Günzburg)

 

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

0,00 €
Kostenlos testen
Test auf Anfrage
inkl. 7% MwSt.
223,90 €
Elektronische Ausgabe
Jahrespreis für Online-Ausgabe
Preis gültig für drei Nutzer
inkl. 7% MwSt.

Herausgeber:

Prof. Dr. Jan Eickelberg, LL.M., Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Sebastian Herrler, Notar in München

Aus dem Inhalt:

  • Notariatsverfassung
  • Notariatsverfahrensrecht
  • Beurkundungen aus dem Bürgerlichen Recht (Schuldrecht, Sicherungsgeschäfte, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht) und
  • Beurkundungen aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht

Zu jeder Lage, in jedem Fall die Basis für den richtigen Schriftsatz. Das bietet der Kersten/Bühling dem Notariat seit Generationen mit größter Verlässlichkeit. Die grundlegenden Erläuterungen weisen auf mögliche Problemlagen hin, die berücksichtigt und ggf. vertieft behandelt werden müssen. Die Formulartexte haben in der Vergangenheit bereits als Vorlage für unzählige Immobilienkaufverträge, Testamente, Unternehmensgründungen etc. gedient und werden es in Zukunft tun.