Timothy P. Henderson untersucht die apologetischen und polemischen Charakteristika des Petrusevangeliums und zeigt auf, inwieweit in diesen frühchristlichen Text Elemente der neutestamentlichen Evangelien eingearbeitet wurden. Seiner Meinung nach lässt sich das literarische Verhältnis zwischen dem Petrusevangelium und den kanonischen Texten am ehesten mit bestimmten Schriften des antiken Judentums (der sogenannten "Rewritten Bible") vergleichen. Anhand dieser Analogie wird deutlich, wie bestimmte Kritikpunkte und Behauptungen, die von außen - also von jüdischer und heidnischer Seite - an die frühchristliche Bewegung herangetragen wurden, die Entstehung des Petrusevangeliums beeinflussten. Der Autor des Textes änderte also Details ab, um so die genuin christlichen Punkte überzeugender darstellen zu können. Timothy P. Henderson arbeitet gleichzeitig zahlreiche Parallelen zu weiterer frühchristlicher Literatur heraus und verdeutlicht hiermit die apologetischen Züge dieses faszinierenden Evangeliums.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-151644-3 (9783161516443)
DOI
10.1628/978-3-16-151644-3
Schweitzer Klassifikation