Mit der Datenbank "Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst" aus dem renommierten Werk "Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht" erhalten Sie als Praktiker im öffentlichen Dienst die bestmögliche Unterstützung für rechtssichere Entscheidungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Vorschriften des TVöD und des TV-L werden grundsätzlich gemeinsam kommentiert. Die Abweichungen werden einander synoptisch gegenübergestellt und jeweils individuell erläutert. Der Kommentar verfolgt konsequent die Linie der Rechtsprechung. Die Datenbank enthält des Weiteren kommentierte Überleitungstarifverträge, neue und fortgeltende Tarifverträge, Spartentarifverträge und Sonderregelungen. Endlich können Sie auch digital auf diesen hochwertigen Kommentar zugreifen! Nutzen Sie die praktischen Vorzüge der Datenbank: - Einfache Handhabung - unkomplizierte und intuitive Arbeit mit der Datenbank - Zeitersparnis - schnelle Schlagwort-Recherche, die durch das Setzen von Filtern verfeinert werden kann - Aktualität - Updates finden regelmäßig online statt - ohne dass Sie etwas dafür tun müssen - Mobilität - ortsungebundene Recherche, auch unterwegs auf mobilen Endgeräten - Kostensenkung - budgetschonende Mehrfachlizenzen zur Senkung Ihrer IT-Kostenstruktur
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Mit der Datenbank "Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst" aus dem renommierten Werk "Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht" erhalten Sie als Praktiker im öffentlichen Dienst die bestmögliche Unterstützung für rechtssichere Entscheidungen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Vorschriften des TVöD und des TV-L werden grundsätzlich gemeinsam kommentiert. Die Abweichungen werden einander synoptisch gegenübergestellt und jeweils individuell erläutert. Der Kommentar verfolgt konsequent die Linie der Rechtsprechung. Die Datenbank enthält des Weiteren kommentierte Überleitungstarifverträge, neue und fortgeltende Tarifverträge, Spartentarifverträge und Sonderregelungen.
Endlich können Sie auch digital auf diesen hochwertigen Kommentar zugreifen! Nutzen Sie die praktischen Vorzüge der Datenbank:
- Einfache Handhabung - unkomplizierte und intuitive Arbeit mit der Datenbank - Zeitersparnis - schnelle Schlagwort-Recherche, die durch das Setzen von Filtern verfeinert werden kann - Aktualität - Updates finden regelmäßig online statt - ohne dass Sie etwas dafür tun müssen - Mobilität - ortsungebundene Recherche, auch unterwegs auf mobilen Endgeräten - Kostensenkung - budgetschonende Mehrfachlizenzen zur Senkung Ihrer IT-Kostenstruktur
Reihe: |
|
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Zielgruppe: |
-
Bundesbehörden, Bundeswehr, Justizbehörden/Bundesgerichte, Verwaltungsgerichte, Gewerkschaften
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-503-13806-7 (9783503138067) |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Begründet und bis Juni 2009 herausgegeben von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., fortgeführt ab 1. Juli 2009 von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a.D. (Bände I und III) und Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a.D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin (Bände II, IV und V).
Kommentar von Christian Fieberg, Ministerialdirigent im Bundesministerium des Innern a.D. und Dr. Reinhard Künzl, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht München.
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
|