Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einleitung Erster Hauptteil: Die Suche und abstrakte Bestimmung rechtsgebietsunabhängiger Rechtsakte Erstes Kapitel: Der Verwaltungsakt und seine bisherigen dogmatischen Einordnungen - Zweites Kapitel: Die Idee und Darstellung rechtsgebietsübergreifender Rechtsakte und Rechtsinstitute - Drittes Kapitel: Der Nachweis eines rechtsgebietsübergreifenden Rechtsaktsystems und das Verfahren zur Bestimmung eines rechtsgebietsübergreifenden Charakters - Viertes Kapitel: Die Dogmatik rechtsgebietsübergreifender Rechtsakte Zweiter Hauptteil: Der Verwaltungsakt - öffentlich-rechtliche Willenserklärung, einseitiges Rechtsgeschäft, Urteil der Exekutive oder eigenständiger Rechtsakt? Fünftes Kapitel: Der Verwaltungsakt - eine öffentlich-rechtliche Willenserklärung - Sechstes Kapitel: Der Verwaltungsakt - ein hoheitliches öffentlich-rechtliches einseitiges Rechtsgeschäft in Form eines Gestaltungsgeschäfts? - Siebtes Kapitel: Der Verwaltungsakt - (k)ein Urteil der Exekutive Dritter Hauptteil: Die Dogmatik des formellen Verwaltungsaktes (hoheitliche öffentlich-rechtliche Gestaltungserklärung) und des materiellen Verwaltungsaktes (hoheitliches öffentlich-rechtliches Gestaltungsgeschäft) Achtes Kapitel: Die unterschiedlichen Wirksamkeitsbegriffe in Literatur und Rechtsprechung - Neuntes Kapitel: Der formelle Verwaltungsakt - Zustandekommen, Wirksamkeit und Wirkungen - Zehntes Kapitel: Der materielle Verwaltungsakt - Zustandekommen, Wirksamkeit und Wirkungen - Elftes Kapitel: Der Verwaltungsakt mit Drittwirkung Zusammenfassung der Ergebnisse Thesen dieser Arbeit