Ian J. Elmer zeigt, daß die Krise in Galatien von einer Gruppe ausgelöst wurde, die - gegen Paulus - auf direkte Anweisung der Jerusalemer Gemeinde die Rückbesinnung auf Werte des Judentums betrieb. Die Ursprünge dieses Konflikts können bis zu dem frühen Streit zwischen Heidenchristen und Judenchristen zurückverfolgt werden, der in der Apostelgeschichte beschrieben wird und zur Vertreibung der Griechen aus Jerusalem und der Gründung der Gemeinde in Antiochia führte. Paulus' Gegner gaben offensichtlich Jerusalem als Quelle und Garant ihres gesetzestreuen Evangeliums an. Im Galaterbrief verweist Paulus auf Ereignisse, bei denen diese Judaisierer eine Rolle spielen, die vor dem Ausbruch der Krise in Galatien in Jerusalem und Antiochia stattfanden. Der unmittelbare Hintergrund dieser Krise läßt sich also im Konzil von Jerusalem (Gal 2,1-10; Apostelgeschichte 15, 1-35) und dem Ereignis in Antiochia (Gal 2,11-14) finden. Ihr Nachspiel findet in Korinth und Philippi statt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-151601-6 (9783161516016)
DOI
10.1628/978-3-16-151601-6
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Born 1958; 1999-2007 Research Fellow and Lecturer in Theology at ACU; 2007 Ph.D at Australian Catholic University (ACU); 2008 Lecturer in Biblical Studies at ACU, McAuley Campus, Brisbane Australia; 2008 staff member (research and teaching) of the Centre for Early Christian Studies (CECS), Brisbane Australia.