Dieses Buch ist aus der Tagung "Verletzungen von Persönlichkeitsrechten durch die Medien - Invasions of Personality Rights by the Media" hervorgegangen, die im Mai 2004 in Greifswald stattfand. Das Ziel der Tagung war es, die Thematik umfassend in Auseinandersetzung mit den einzelnen Rechten von Mitgliedstaaten der EU zu behandeln und sich ihr gleichermaßen aus wissenschaftlicher und praktischer, rechtshistorischer, rechtsvergleichender, kollisionsrechtlicher und interdisziplinärer Sicht zu stellen.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163169-6 (9783161631696)
DOI
10.1628/978-3-16-163169-6
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Geboren 1961; 1988 Promotion; 1994 Habilitation; seit 1996 Professor an der Universität Greifswald.
ISNI: 0000 0000 3998 0182
Geboren 1960; Professor in Greifswald.
Peter Gotthardt: Persönlichkeitsrechte und Rechtssystem - Stefan Söder: Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Medien aus Sicht der Praxis - Théo Hassler: La protection des personnes contre les empiétements des médias en droit français - Tony Weir: Personality rights and the media: National Report for England - Gerhard Dannemann: Of Princesses and Politicians: Current Developments in the German Law of Personality Rights and the Media - Eva Lindell-Frantz: Personality rights and the media: National Report for Sweden - Henry J. Mæland: Libel and the respect for Privacy in mass Media. Courses of action and sanctions available to plaintiffs - a commentary on conditions in Norway - Bernd-Rüdiger Kern: Historische Entwicklung des Persönlichkeitsrechts in Deutschland und Kontinentaleuropa - Lars Björne: Historische Entwicklung des Rechts der Meinungsfreiheit und des Deliktsrechts im Norden - Axel Beater: Deliktischer Äußerungsschutz als Rechts- und Erkenntnisquelle des Medienrechts - Hans Mathias Kepplinger und Sonja Glaab: Folgen ungewollter Öffentlichkeit. Abwertende Pressebeiträge aus der Sichtweise der Betroffenen - Michael Bogdan: Private International Law Aspects of Trans-Border Invasion of Personality Rights by the Media