Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
A. Grundlagen der Holding
B. Steuerliche Gestaltungsstrategien und Restriktionen für Holdinggesellschaften
I. Holdingkonzepte
II. Instrumentarium der internationalen Steuerplanung
III. Restriktionen der Steuergestaltung
IV. Tax Compliance und Transparenzvorschriften (neu)
C. Steuerliche Holdingziele und ihre Umsetzung
I. Überblick über steuerliche Holdingziele
II. Steueroptimales Dividenden-Routing
III. Reduzierung von Quellensteuern
IV. Die Holdinggesellschaft als Instrument der Gruppenbesteuerung
V. Ausgewählte Holdinggestaltungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung
VI. Steuergestaltung mit IP-Boxen (Lizenzboxen) (neu)
D. Steuerlich attraktive Holdingstandorte in Europa, Asien, Afrika und Amerika
I. Standortfaktoren für Holdinggesellschaften
II. Die steuerlichen Rahmenbedingungen des Holdingstandortes Deutschlands
III. Ausgewählte europäische Standorte
1. Belgien
2. Dänemark
3. Fürstentum Liechtenstein
4. Großbritannien
5. Guernsey
6. Irland
7. Jersey
8. Luxemburg
9. Malta
10. Niederlande
11. Österreich
12. Schweiz
13. Spanien
14. Zypern
IV. Ausgewählte asiatische, afrikanische und amerikanische Holdingstandorte
1. Hongkong
2. Malaysia
3. Mauritius
4. Panama
5. Singapur
6. Thailand
7. Vereinigte Arabische Emirate (Dubai)
V. Länderübergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen Standortkriterien
E. Anhang
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis