Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Zahlreiche Novellen prägen das Aufenthaltsrecht. Zuletzt das Migrationspaket vom Juni 2019, dessen Fachkräfteeinwanderungsgesetz erst am 1. März 2020 in Kraft trat.
Das Aufenthaltsgesetz enthält die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen über die Ein- und Ausreise und den Aufenthalt von Ausländern in Deutschland und hat insofern eine enorme politische und gesellschaftliche Bedeutung.
Das Kernstück dieses Kommentars bilden die ausführlichen Erläuterungen der Paragrafen des Aufenthaltsgesetzes und des Freizügigkeitsgesetz/EU. Die erfahrenen und namhaften Autoren bringen ihr umfangreiches Wissen in den Kommentar ein und gewährleisten eine kompetente Darstellung.
Ihre Vorteile
- Umfassende und praxisnahe Kommentierung
- Ausführliche Auswertung der Rechtsprechung und Literatur
- Findex A-Z: Die alphabetische Stichwortsuche hilft, einschlägige Paragraphen und Kommentierungen schnell zu finden.
- Synopse zum Migrationspakt: übersichtliche Darstellung der Änderungen mit Gesetzesbegründungen
Die Ausführung und Auslegung des Aufenthaltsgesetzes obliegt vornehmlich den Ländern, die das Gesetz durch ihre Ausländerbehörden als eigene Angelegenheit ausführen. Viele Länder haben die Ausführung den Kommunen übertragen.
Dieser Kommentar eignet sich daher für alle Praktiker, die mit Fragen des Aufenthaltsrechts konfrontiert werden, wie Ausländerbehörden, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Verwaltungsbehörden, Richter der Verwaltungs- und Sozialgerichtsbarkeit, Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf diese Rechtsgebiete.
Inklusive 3 Lizenzen
Der angegebene Preis umfasst die Zugangsrechte für drei Arbeitsplätze.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Überarbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Bestens geeignet für Ausländerbehörden, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Verwaltungsbehörden, Richter am Verwaltungsgericht, Fachanwälte für Migrationsrecht und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Ausländerrecht
Kündigungshinweis
Kündigung jeweils zum Laufzeitende in Textform möglich
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Bearbeitet von
Boris Franßen-de la Cerda, Sebastian Klaus, Stefan Sobotta, Hans-Peter Welte