Abbildung von: Mini-Jobs, Aushilfen, Teilzeit online - Stollfuß

Mini-Jobs, Aushilfen, Teilzeit online

Online / Datenbanken
978-3-08-187600-9 (ISBN)
84,90 €inkl. 7% MwSt.
Elektronische Ausgabe
Jahrespreis
Nutzungsdauer: mindestens 1 Jahr
Freischaltung in 1-2 Tagen

Eine schnelle Entscheidungshilfe

Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht.
Neben der Darstellung der relevanten Beschäftigungsverhältnisse (u.a. Haushaltshilfen, Rentner, Schüler und Studenten) klärt ein umfassendes Lexikon Einzelfragen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • Lohn- und Kirchensteuer
  • Sozialversicherung
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitshilfen, Musterverträge und Entscheidungsdiagramme

Das ist neu

  • Sachbezugs- und Sozialversicherungswerte 2023
  • Inflationsausgleichsgesetz und Jahressteuergesetz 2022
  • Beschäftigungsalternativen und Gestaltungsmodelle
  • Aktuelle Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsverlautbarungen

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Zugang zur Online-Datenbank
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Bonn
Deutschland
ISBN-13
978-3-08-187600-9 (9783081876009)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autoren:

  • Andreas Abels, AOK Rheinland
  • Wolfgang Deck, Oberamtsrat
  • Thomas Pauken, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Dr. Rainer Rausch, Oberkirchenrat

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

Stichwort-Wegweiser

Übersicht 1: Entscheidungshilfe zur Auswahl eines geeigneten Beschäftigungsverhältnisses

Übersicht 2: Beschäftigungsverhältnisse im Überblick

ABC-Stichworte

Anhang
1. (Jahres-) Arbeitsvertrag für saisonale Teilzeitarbeit, unbefristet
2. Arbeitsvertrag für Aushilfen
3. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte im Privathaushalt
4. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte mit Vergütung bis 450 ? monatlich
5.1. Arbeitsvertrag für Beschäftigte in der Gleitzone zwischen 450,01 ? und 850 ?
5.2. Arbeitsvertrag für Beschäftigte im sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereich zwischen 450,01 ? und 1 300 ?
6. Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer nach § 14 Abs. 2 TzBfG, befristet
7. Arbeitsvertrag für kurzfristig Beschäftigte
8. Arbeitsvertrag für befristete Beschäftigung, Verlängerung
9. Arbeitsvertrag für Teilzeitbeschäftigte
10. Arbeitsvertrag über Altersteilzeit
11. Arbeitsvertrag über Arbeit auf Abruf
12. Arbeitsvertrag über Arbeitsplatzteilung (Job-Sharing)
13. Aushilfsvereinbarung
14. Arbeitsvertrag für Ersatzkraft nach dem BEEG (Elternzeitvertretung), befristet
15. Praktikantenvertrag (Studenten)
16. Erklärung zur Religionszugehörigkeit (gegenüber dem Betriebsstättenfinanzamt für die Erhebung der pauschalen Lohnsteuer nach §§ 40, 40a Abs. 1, 2a und 3 und § 40b EStG und der pauschalen Einkommensteuer nach §§ 37a und 37b EStG)
17. Meldung über Beschäftigung im Haushalt (Haushaltsscheck)
18. Befreiungsantrag von der Rentenversicherungspflicht geringfügig entlohnter Beschäftigter nach § 6 Abs. 1b SGB VI - zum Nachweis in den Entgeltunterlagen des Arbeitgebers
19. Dokumentation der täglichen Arbeitszeit nach § 17 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) für geringfügig Beschäftigte nach § 8 Abs. 1 SGB IV

Stichwortverzeichnis