Das Werk enthält das Satzungs- und Abgabenrecht der Gemeinden unter Berücksichtigung von Sonderfragen zur Abgabenregelung sowie zum Anschluss- und Benutzungszwang mit praktischen Erläuterungen zum Widerspruchsverfahren.
Besonders hilfreich: Die Aufbereitung des gesamten Stoffes in einem ausgeklügelten Frage-Antwort-System. Dieses System stellt sicher, dass ausschließlich dort nachgelesen werden muss, wo auch die Antwort steht; und nicht in seitenlangen Ausführungen, wo dann doch nur ein "ähnlicher" Fall behandelt wird.
Ob knappe Erstinformation für den Einstieg oder breitgefächerte Auskunft bis tief hinein in die Besonderheiten des Einzelfalles, ob Satzungsrecht, Anschluss- und Benutzungszwang, Abgabenrecht oder Widerspruchsverfahren - all das ist im "Wuttig" schnell und zuverlässig zu finden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Grundwerk mit 90. Ergänzungslieferung. Stand: 04/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Finanzverwaltung, insbesondere Kämmerer
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-7825-0567-3 (9783782505673)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
verstorben
Autor*in
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Herausgeber*in
Ltd. Verwaltungsdirektorin