Abbildung von: Beamtenrecht des Bundes und der Länder - Grundwerk mit Fortsetzungsbezug - R. v. Decker

Beamtenrecht des Bundes und der Länder - Grundwerk mit Fortsetzungsbezug

Entscheidungssammlung
Erwin Schütz(Begründet von)
R. v. Decker (Verlag)
Erschienen im Juli 2023
Loseblatt
14450 Seiten
978-3-7685-5970-6 (ISBN)
232,00 €inkl. 7% MwSt.
Grundwerk zur Fortsetzung
Abonnementsverpflichtung für mindestens 12 Monate ab Kaufdatum.
Versand in 5-7 Tagen

Die Entscheidungssammlung enthält die bedeutsamen beamtenrechtlichen Entscheidungen des Bundesverfassungs- und des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe der Länder.

Da das Europarecht in diesem Bereich an Bedeutung gewinnt, werden auch die wichtigsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Beamtenrecht in die Sammlung aufgenommen.

Seit Februar 1993 sind die Entscheidungen mit Auszügen aus Sachverhalt und Gründen abgedruckt, die zurückliegenden Entscheidungen sind im Leitsatz enthalten. Ein Fundstellenregister weist die Veröffentlichungen in den wichtigsten Zeitschriften nach, so dass Sie ohne weitere Suche bei Bedarf die komplette Entscheidung oder auch Anmerkungen dazu nachlesen können.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
In 8 Ordnern
Auflage
Grundwerk mit 112. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2023
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Produkt-Hinweis
Loseblattwerk
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-7685-5970-6 (9783768559706)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Jahresende
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Begründet von Erwin Schütz †

Bearbeitet von:

  • Dr. Joachim Maiwald
  • Dr. Robert Brockhaus
  • Dr. Leonhard Kathke
  • Dirk Lechtermann
  • Michael May
  • Dr. Jens Schachel
  • Dr. Klaus Schmiemann
  • Dr. Sybille von Heimburg
  • Dr. Jens Tiedemann

Zum Inhalt:
- A. Rechtsgrundlagen: Allgemeines; Beamtenverhältnis
- B. Pflichten/Rechte: Pflichten; Pflichtverletzungen; Rechte
- C. Bezüge: Besoldung; Versorgung; Sonderregelungen; Sonstige Leistungen; Veränderungen
- D. Personalrecht: Personalakten, Beurteilungen, Zeugnisse; Unabhängige Stelle; Vereinigungsfreiheit; Beteiligungen
- E. Besondere Beamtengruppen: Körperschaftsbeamte; Beamte auf Zeit; Vollzugsbeamte; Hochschullehrer; Sonderbeamte
- F. Rechtsschutz: Verwaltungsakte; Verwaltungsrechtsweg; Sonstige Rechtswege; Beschwerde, Petitionen
- G. Europarecht: Verträge; Konventionen; Verordnungen; Richtlinien