Immer auf dem neuesten Stand
Einkommensteuergesetz und Nebengesetze, Richtlinien, Erlasse der Finanzverwaltung und Rechtsprechung eröffnen dem Steuerpflichtigen trotz hoher Regelungsdichte eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kommentierung des "Littmann" zeichnet sich seit über 60 Jahren aus durch eine unvoreingenommene Interpretation des Gesetzestextes und eine kritische Auseinandersetzung mit Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Schrifttum. Dabei werden auch abweichende Meinungen bewertet. Die Darstellung der Rechtsentwicklung im Einkommensteuerrecht mit allen wesentlichen Urteilen und Literaturfundstellen bildet die Basis für die Ausarbeitung fundierter Gestaltungen. Diese wiederum stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit eines steuerlichen Beraters.
Loseblattwerk in 7 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
- wichtigen Überarbeitungen zur Besteuerung gewerlicher Einkünfte gem. § 15 EStG, u.a.
- Nießbrauchvorbehalt am aktiven Einzelbetrieb: BFH v 29.01.2025 unter Beitritt des BMF: Rn 6a
- Mitunternehmerstellung: Rn 23e
- Verdeckte Mitunternehmerstellung, Beispiel: Rn 24a
- Treuhänder am KG-Anteil: Rn 30
- Dinglicher Nießbrauch bei Anteilen an PersGes, Vermögensrechte und stl Behandlung beim Nießbraucher, BFH v 20.03.2025, IV R 12/21: Rn 31b/c, 33a/c/d
- Atypische stille Unterbeteiligung am Anteil an einer PersGes: Rn 53–53a
- Gewinnverteilung: Rn 68
- KGaA: Rn 112, 116, 116a
- Private Vermögensverwaltung: Rn 130
- neue BFH-Rechtsprechung zur Sanierungseignung von Unternehmen und Sanierungsabsicht von Gläubigern sowie zur Awendung der Grundsätze des § 66 EStG aF. Inkl. Erläuterungen zu bisher offenen verfahrensrechtlichen Fragen mit Bezug auf weitere finanzgerichtliche Rechtsprechung.
- Analyse der Konzernklausel in § 19a Abs. 1 Satz 3 EStG und umfassende Aktualisierung der gesamten Kommentierung
- Vollständig aktualisiert: Kommentierungen zu §§ 5b, 6c, 7a, 7b, 7c, 66 EStG.
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 7 Ordner. Inklusive Online-Zugang (Lizenz für 1 Nutzenden)
Auflage
Grundwerk mit 184. Ergänzungslieferung. Stand:10/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Steuerabteilungen, Selbständige/Freiberufler
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8202-0453-7 (9783820204537)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten jederzeit möglich
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt
Wirtschaftsprüfer Steuerberater
PräsidentNiedersächsisches Finanzgericht Hannover