Die Komplexität des deutschen Umweltrechts hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dies äußert sich vor allem an der kaum noch zu überschauenden Zahl von neuen bzw. geänderten bundes- und landesrechtlichen Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regelwerken. Hinzu tritt das EU-Umweltrecht, daß besonders in der Rechtsform der Verordnung – wie ein innerstaatliches Gesetz – unmittelbar in jedem Mitgliedstaat gilt, sowie der Richtlinie, die jeder Mitgliedstaat mit den Formen und Mitteln seiner Rechtsordnung in innerstaatliches Recht umzusetzen hat.
Als Rechtsanwender in Wirtschaft, Verwaltung und Gerichtsbarkeit müssen Sie über das nationale Recht hinaus auch das EG-Umweltrecht berücksichtigen. Dies gestaltet sich aber in der Praxis recht schwierig, ist EG-Umweltrecht doch zersplittert, schwer zugänglich und in der Regel nicht "kodifiziert".
Die in der Praxis bewährte Textsammlung von Storm/Lohse gestattet den unmittelbaren Zugriff auf die Rechtsakte der EG in ihrer derzeitigen Fassung. Zur Erleichterung der Handhabung wird das Werk mit einer Gliederungsübersicht, einer systematischen und einer chronologischen Einordnung der Texte eröffnet.
Die Zuteilung der Rechtsakte zu den Oberkategorien Vertragsrecht, allgemeines Umweltrecht, Immissionsschutzrecht, Atomrecht, Energierecht, Gefahrstoffrecht, Abfallrecht, Gewässerschutzrecht und Naturpflegerecht ermöglicht einen schnellen Überblick über und Einstieg in die entsprechende Rechtsmaterie.
Produkt-Info
Auflage
Ergänzungslieferung 9/16. Stand: 12/2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden, Verbände u. Organisationen des Umweltschutzes, Gerichte u. Universitäten, Fachanwälte, Europapolitiker, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-03497-0 (9783503034970)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von Peter-Christoph Storm und Siegbert Lohse
Bearbeitet von
Direktor beim Umweltbundesamt a.D.