Dieses Bild ist zur Zeit nicht verfügbar.

Handbuch für den Gewässerschutzbeauftragten

Recht, Technik, Organisation
Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst
1. Auflage
Erschienen in 2003
Loseblatt
920 Seiten
978-3-87156-516-8 (ISBN)
64,00 €inkl. 7% MwSt.
Artikel ist vergriffen; keine Neuauflage
Exakt zugeschnittene Praxisinformationen für Gewässerschutzbeauftragte und Fachkräfte im betrieblichen Gewässerschutz.

Das Handbuch richtet sich an Gewässerschutzbeauftragte und Fachkräfte im betrieblichen Gewässerschutz. Das sind technische Fach- und Führungspersonen, denen Aufgaben, zu deren Erfüllung die Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen einer "ordentlichen Bestellung" übertragen werden.
Da sich im Zuge der Liberalisierung und Deregulierung ehemals behördliche Kontroll- und Überwachungsfunktionen des betrieblichen Umweltschutzes in die Unternehmen verlagert haben, steht die Zielgruppe im Konflikt zwischen wachsenden Forderungen des Gesetzgebers und zunehmendem Kostendruck in den Unternehmen. Das Handbuch hilft allen Anforderungen gerecht zu werden.
Auflage
1., Aufl.
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Gewässerschutzbeauftragte und Fachkräfte im betrieblichen Gewässerschutz, technische Fachkräfte, Überwachungsbehörden
Produkt-Hinweis
Loseblattwerk
Illustrationen
CD-ROM, 2 Ordner
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-87156-516-8 (9783871565168)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Klaus Borkowski, Dipl.-Ing., Dorsten, ist Sachverständiger im VDI und unabhängiger Berater; Dr. Anne Janssen-Overath, Köln, ist nach langjähriger leitender Tätigkeit im Gewässerschutz eines Großunternehmens selbstständige Beraterin und Expertin auf dem Gebiet des Abwassermanagements.
- Bestellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz
- Abgrenzung zur betrieblichen Tätigkeit, Fallbeispiele
- Straf- und haftungsrechtliche Verantwortung
- Berichts- und Informationspflichten; Mitarbeiterunterweisung, Jahresberichte, Umsetzungskontrolle
- Qualifikation, Weiterbildung, Einsatz von Informationstechnologien
- Genehmigungsrechtliche Anforderungen, Überwachung der Entnahme von Grund-/Oberflächenwasser, Abwasserbeseitigung
- Abwassereinleitung und Überwachung
- Abwasseranalytik, Abwasserabgabe, Abwassergebühren
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Anlagenverordnungen (VAwS)
- Anlagentechnik, Betrieb von Anlagen
- EDV-Unterstützung bei der Erfassung und Verwaltung von Anlagen
- Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht