Abbildung von: Beihilfevorschriften Baden-Württemberg - Boorberg

Beihilfevorschriften Baden-Württemberg

Unterstützungsgrundsätze, Vorschussrichtlinien, Unfallfürsorge - Heilverfahren
Erschienen im Juli 2023
Loseblatt
3890 Seiten
978-3-415-02610-0 (ISBN)
98,00 €inkl. 7% MwSt.
Grundwerk zur Fortsetzung
Abonnementsverpflichtung für mindestens 1 Jahr.
Versand in 7-9 Tagen

Kommentar zum Beihilferecht in Baden-Württemberg

Den Schwerpunkt des Werkes bilden die umfangreichen Erläuterungen zur Beihilfeverordnung. Es sind aber u.a. auch die Beihilfevorschriften für Angestellte, Arbeiter und Auszubildende des Landes kommentiert.

Ergänzt wird das Werk u.a. durch:
• Gebührenteil,
• Rechtsprechungsteil (mit dem Abdruck von Grundsatzentscheidungen),
• Unterstützungsgrundsätze,
• Vorschussrichtlinien

Umfassende Vorschriftensammlung
Der umfangreiche Anhang enthält zahlreiche weitere für das Beihilferecht wichtige Regelungen, z.B.
• Sozialgesetze mit dazugehörigen Richtlinien,
• Verwaltungsvorschriften und Bekanntmachungen des Finanzministeriums zur Durchführung der Beihilfetarifverträge,
• Vorschriften zum Gesundheitswesen

Aktuell – übersichtlich – fortlaufend gepflegt

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Begründet von:

  • Otto Beckmann
  • Karl Keufer

Autoren:

  • Raimund Hellstern, Ltd. Verwaltungsdirektor a.D., ehemals Kommunaler Arbeitgeberverband Baden-Württemberg
  • Joachim Müller, Oberverwaltungsrat beim Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
  • Alfred Zimmermann, Regierungsdirektor a.D. im Finanzministerium Baden-Württemberg
  • Andreas Mayer, Amtsrat, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg