5. Schweitzer Zukunftsforum – Legal Tech  |  virtuell

Innovative Lösungen für den Fachkräftemangel: Legal Tech im Fokus

Infotage  |  Montag – Mittwoch, 5. bis 7. Juni 2023, je 14 bis 17 Uhr  I  Online

Legal Tech im Fokus

Wir freuen uns auf viele neue Inspirationen und den angeregten Austausch mit Ihnen.

Freuen Sie sich auf interessante, praxisnahe Vorträge von Expertinnen und Experten zu folgenden Themen: Wie wird die zukünftige Nutzung von Fachinformationen aussehen? Wie kann KI in der juristischen Praxis eingesetzt werden? Wie wird sich juristisches Arbeiten aufgrund des Fachkräftemangels verändern? Und wie können Legal Tech Anwendungen unterstützen?

Das Programm im Überblick

Die Begrüßung übernimmt Barbara Mahlke (Schweitzer Fachinformationen). Inga Geisler (human.digital.learning) gibt eine kurze Einführung und führt uns als Moderatorin durch die Veranstaltungstage des Schweitzer Zukunftsforums.

Montag, 5. Juni 2023: Legal Tech für Kanzleien

  • Wo steht Legal Tech heute?
    14:00 Uhr  |  Patrick Prior (Legal Tech Verzeichnis)  |  Weitere Infos
  • Papierlos denken und arbeiten
    14:40 Uhr  |  Cornel Pottgiesser (Pottgiesser und Partner)  |  Weitere Infos
  • ChatGPT, JUPUS & Co. – KI-Chatbots und Rechtsanwälte: Freund oder Feind?
    15:20 Uhr  |  René Fergen (Iurtech)  |  Weitere Infos
  • LawTracker, Legal Assist, Legal Analytics: KI im Workflow der Jurist*innen
    15:50 Uhr  |  Christian Hartz (Wolters Kluwer Deutschland)  |  Weitere Infos
  • Marketplace mit JUPUS und Wolters Kluwer LawTracker
    16:20 Uhr

 

Dienstag, 6. Juni 2023: Legal Tech für Rechtsabteilungen

  • Automatisierte Vertragsprüfung im Contract Lifecycle Management mit PACTA
    14:00 Uhr  |  Marcel Horndasch (BlockAxs)  Weitere Infos
  • Erfolgsmodell PACTA im Unternehmen
    14:40 Uhr  |  Marcel Horndasch (BlockAxs)  Weitere Infos
  • Herausforderungen für Berufsträger*innen bei der Geldwäscheprävention und dem Sanktionsmanagement
    15:20 Uhr  |  Dr. Jacob Wende (Regpit)  Weitere Infos
  • Nachhaltigkeit: Regulatorik meistern und Zukunft gestalten
    15:50 Uhr  |  Manuel Wehrle (Haufe)  Weitere Infos
  • Marketplace mit PACTA, Regpit und Haufe Sustainability Office
    16:20 Uhr

 

Mittwoch, 7. Juni 2023: Legal Tech für Kanzleien

  • Das Potenzial von KI-Chatbots in der Kanzlei
    14:00 Uhr  |  Tom Braegelmann (Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft)  Weitere Infos
  • Best Practice Bericht: Professionelles juristisches Wissensmanagement in der Wirtschaftskanzlei
    14:40 Uhr  |  Uwe Horwath (Methodigy) und Armin Packowski (Packowski Rechtsanwälte)  Weitere Infos
  • Wissen teilen und gemeinsam nutzen – Schweitzer Mediacenter
    15:20 Uhr  |  Bettina Ewert (Schweitzer Fachinformationen)  |  Weitere Infos
  • JUNE – Expert*innen effizient einsetzen mit modernem Case Management
    15:50 Uhr  |  Katja Nikolaus (June)  |  Weitere Infos
  • Marketplace mit Methodigy, Schweitzer Fachinformationen und June
    16:20 Uhr


Außerdem: Täglich Verlosung von Fachliteratur und Zeitschriftenabonnements

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahmegebühr

  • 40 € inkl. MwSt. |  für 1 Tag (bitte einen Tag wählen)
  • 80 € inkl. MwSt.  |  für 2 Tage (bitte zwei Tage wählen)
  • 100 € inkl. MwSt.  |  für alle 3 Tage (bitte alle drei Tage wählen)
  • GRATIS  |  für Studierende gegen Vorlage eines Nachweises an  events@schweitzer-online.de
  • GRATIS  |  für Verlagspartner*innen

 

Jetzt anmelden!

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die  Teilnahmebedingungen. Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie  hier.

Die Vorträge im Detail

Moderation an allen Veranstaltungstagen

Inga Geisler von human.digital.learning führt uns als Moderatorin durch die Veranstaltungen des Schweitzer Zukunftsforum.

Montag, 5. Juni 2023: Legal Tech für Kanzleien

14:00 Uhr: Wo steht Legal Tech heute?  |  Patrick Prior (Legal Tech Verzeichnis)

Legal Tech ist mittlerweile ein nicht wegzudenkender Faktor für viele Kanzleien und Rechtsabteilungen geworden. Patrick Prior zeigt auf, welche Entwicklungen es im letzten Jahr gegeben hat. Den Fokus seines Vortrags legt er insbesondere auf Innovationen für mittelständische Kanzleien.

14:40 Uhr: Papierlos denken und arbeiten  |  Cornel Pottgiesser (Pottgiesser und Partner)

Einen Schriftsatz digital auf einem Touchscreen eines Tablets zu präsentieren, wollen viele. Wahrscheinlich, weil es modern aussieht. Wirklich digital zu arbeiten, trauen sich nur wenige. Viele Arbeiten auf Papier vor, um es dann zu digitalisieren oder andersherum. Das springt zu kurz. Lassen Sie sich erklären, wie papierlose Kanzlei wirklich geht.

15:20 Uhr: ChatGPT, JUPUS & Co. – KI-Chatbots und Rechtsanwälte: Freund oder Feind?  |  René Fergen (Iurtech)

Kommt jetzt der KI-Anwalt? KI-Chatbots wie ChatGPT sind in aller Munde – aber wie wirken sie sich auf die Arbeit von Rechtsanwälten aus? Durch jahrelange Entwicklung von KI-Chatbots für Rechtsanwälte konnte René Fergen sehen, wie KI-Chatbots Kanzleien dabei helfen können, mehr Mandanten zu gewinnen, Zeit zu sparen und Personal zu entlasten. Lernen Sie in diesem Webinar anhand konkreter Beispiele, wie besonders kleine und mittelständische Kanzleien von KI-Chatbots und Software profitieren können.

15:50 Uhr: LawTracker, Legal Assist, Legal Analytics: KI im Workflow der Jurist*innen  |  Christian Hartz (Wolters Kluwer Deutschland)

Geben Sie den Sachverhalt so ein, wie Ihr Mandant oder Ihre Mandantin ihn schildert oder nutzen Sie seine/ihre eigenen Dokumente. LawTracker und Co. liefern Ihnen die Argumente, wie Sie das Verfahren gewinnen können.

Dienstag, 6. Juni 2023: Legal Tech für Rechtsabteilungen

14:00 Uhr: Automatisierte Vertragsprüfung im Contract Lifecycle Management  |  Marcel Horndasch (BlockAxs)

"Pacta sunt servanda – Vereinbarungen sind einzuhalten und zu überwachen." Mit PACTA und der künstlichen Intelligenz "Themis" automatisieren Sie Ihre Dokumente und Prozesse in einem intelligenten no-code Workflow auf einer zentralen rechtlichen Plattform für datengetriebenes Vertragsmanagement und mehr. Dabei wird Ihnen das PACTA-Team insbesondere die Risikoanalyse zur KI-gestützten Vertragsprüfung vorstellen.

14:40 Uhr: Erfolgsmodell PACTA im Unternehmen  |  Marcel Horndasch (BlockAxs)

Ada Dörfler von Quality First beantwortet als Referenzkundin Fragen rund um die erfolgreiche Implementierung von PACTA in ihrem Unternehmen. „Was lief gut? Worauf ist im Vorfeld und bei der Einführung zu achten und welche Hürden sind eventuell doch niedriger, als erwartet?“

15:20 Uhr: Herausforderungen für Berufsträger*innen bei der Geldwäscheprävention und dem Sanktionsmanagement  |  Dr. Jacob Wende (Regpit)

Die komplizierten Vorgaben des Geldwäschegesetzes sowie der EU-Sanktionsregeln stellen die Anwaltschaft, Steuerberatende sowie sonstige Berufsträger zunehmen vor erhebliche Herausforderungen in der täglichen Umsetzung. Dabei steigt der Druck auf die Betroffenen und es kommt immer öfter zu empfindlichen Geldbußen. Der Vortrag nennt die Herausforderungen für Berufsträger*innen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

15:50 Uhr: Nachhaltigkeit: Regulatorik meistern und Zukunft gestalten  |  Manuel Wehrle (Haufe)

Auch und gerade von regulatorischer Seite wird Nachhaltigkeit für Unternehmen immer wichtiger: So verpflichtet beispielsweise die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU immer mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Daneben stellen Kapitalgeber, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten mehr und mehr Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Unternehmen. Unterstützung bei diesem herausfordernden Transformationsprozess bietet das Haufe Sustainability Office.

Mittwoch, 7. Juni 2023: Legal Tech für Kanzleien

14:00 Uhr: Das Potenzial von KI-Chatbots in der Kanzlei  |  Tom Braegelmann (Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft)

Von Bot zu Bot wird die Leistung der ChatBots immer besser, oder? Aber wie gut sind Sie eigentlich? Was sind die größten Probleme, wovon darf man sich nicht täuschen lassen? Und wie kann man Sie profitabel einsetzen?

14:40 Uhr: Best Practice Bericht: Professionelles juristisches Wissensmanagement in der Wirtschaftskanzlei  |  Uwe Horwath (Methodigy) und Armin Packowski (Packowski Rechtsanwälte)

In diesem Praxisbericht erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Aktenwissen, Vorlagen und Textbausteine effizient organisieren. In einer Live-Demo der Software METHODIGY lernen Sie Funktionen zur Organisation des Aktenwissens in Relationsstrukturen sowie zur Erstellung von dynamischen Vorlagen und Textbausteinen kennen. Als weiteres Highlight wird Ihnen eine semantische Suche zur KI-basierten Informationsrecherche in Ihren Akten vorgestellt.

15:20 Uhr: Wissen teilen und gemeinsam nutzen – Schweitzer Mediacenter  |  Bettina Ewert (Schweitzer Fachinformationen)

Wie Sie mit dem Schweitzer Mediacenter Ihre Fachinformationen einfach zugänglich und für die ganze Kanzlei nutzbar halten.

15:50 Uhr: JUNE – Expert*innen effizient einsetzen mit modernem Case Management  |  Katja Nikolaus (JUNE)

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen vorhandene Ressourcen gezielt und effizient eingesetzt werden. Mit dem richtigen Einsatz von Technologie, strukturierten Daten und schlanken Workflows können sich Expert*innen auf das Wesentliche konzentrieren. JUNE hat den Anspruch, diese Welten zu vereinen. Ohne dass der Spaß an der Arbeit leidet. Im Gegenteil!

Jetzt anmelden!

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die  Teilnahmebedingungen. Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie  hier.