|
|
|
|
Die Referentin Marai Schlatermund ist Rechtsanwältin in Hamburg mit diesen Schwerpunkten: Immobilienrecht, Mietrecht, Genossenschaftsrecht und Vertragsrecht
|
|
|
Tipps des Monats | August 2015
Wichtige Neuerscheinungen aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern – von unseren Experten empfohlen. Neuerscheinungen gibt es viele, aber was ist relevant? Mit unseren Tipps des Monats helfen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Fachliteratur. Das Wichtige wissen – darauf kommt es an.
|
|
|
|
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch.
|
|
|
|
|
|
|
Die Neuauflage liefert mehr als 3.000 aktuelle Urteile deutscher Gerichte noch übersichtlicher aufgeschlüsselt - alphabetisch nach Verletzung, Behandlung, Verletztem, Dauerschaden, besonderen Umständen und Urteil mit Aktenzeichen. Profitieren Sie von der intelligenten Verlinkung in der Online-Version und holen Sie sich den passenden Volltext des Urteils auf Ihren PC. Buch mit CD-ROM plus Online-Zugang.
|
|
|
|
|
|
|
Rechtzeitig zum Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung zum 17. August 2015 erscheint das Standardwerk zum europäischen Erbrecht in überarbeiteter und erweiterter Neuauflage und bietet höchste Aktualität, unmittelbar verwertbare Informationen und wertvolle Praxishinweise. Das Werk stellt in über 48 Länderberichten das internationale und materielle Erbrecht, Nachlassverfahrensrecht und die Erbschaft- und Schenkungsteuer in nahezu allen europäischen Staaten dar.
|
|
|
|
|
|
|
Das Rechtsformularbuch enthält praktische Erläuterungen und Muster sowohl für das gesamte Bürgerliche Recht als auch das Wirtschafts-, Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, jeweils mit Steuerhinweisen und Kostenanmerkungen versehen. Folgende Themen sind u.a. neu eingearbeitet: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie | Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung | neu konzipierter Architektenvertrag und Verträge mit Sonderfachleuten | Für Sterbefälle ab 17.8.2015 geltende EuErbVO | Änderungen des Kostenrechts | Alle aktuellen Mietrechtsänderungen.
|
|
|
|
|
|
|
Der »KR« ist seit mehr als 30 Jahren der Standardkommentar des Kündigungsschutzrechts: in die Tiefe gehend, Randbereiche ausleuchtend, verlässlich und damit unerlässlich. Neben dem Kündigungsschutzgesetz enthält der Titel ein Kapitel zur Kündigung kirchlicher Arbeitnehmer und kommentiert vollständig oder in Auszügen die kündigungsschutzrelevanten Bestimmungen im Arbeitsplatzschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz, Betriebsverfassungs- und Bundespersonalvertretungsgesetz, Bürgerlichen Gesetzbuch, EStG, SGB III, SGB VI, SGB IX, TVöD.
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt mit der JURION Plus Card sämtliche gekauften Bücher aus dem Programm der teilnehmenden Partnerverlage (Carl Heymanns Verlag, Carl Link Kommunalverlag, Luchterhand Verlag und Werner Verlag) für die Onlinenutzung und als E-Book Ausgabe kostengünstig freischalten. JURION bietet mit der individuell mitwachsenden Online-Bibliothek für juristische Fachinhalte seit jeher das digitale Upgrade für Ihre Bücher an, damit Sie über die Volltextsuche sekundenschnell passgenaue Lösungen finden. So arbeiten Sie analog UND digital, wie es die jeweilige Situation erfordert.
|
|
|
Weitere Tipps unserer Experten
|
|
|
|
Das konsequent aus Anwaltssicht geschriebene Buch ist durch und durch ein Werk von Praktikern für Praktiker und empfiehlt sich allen Rechtsanwälten - ob sie nur gelegentlich Mietrecht machen oder ganz darauf spezialisiert sind. Eingearbeitet sind die seit der Vorauflage ergangenen mehrere hundert Entscheidungen, die Mietrechtsreform 2013, die Rechtsprechung des BGH zum Thema »Umlage von Schönheitsreparaturen« und das Mietrechtsnovellierungsgesetz.
|
|
|
|
|
|
|
Pünktlich zum Inkrafttreten der Mietpreisbremse tritt auch die nagelneue Auflage des anwaltsorientierten Großkommentars von Lützenkirchen wieder auf den Plan. Das Werk erläutert umfassend die §§ 535 ff. BGB, die HeizkostenV sowie die WärmeLV. Eingearbeitet ist natürlich das am 13.6.2014 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie sowie das Mietrechtsnovellierungsgesetz mit den neu eingefügten Vorschriften zur »Mietpreisbremse«.
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Kommentar ist die grundlegende Bibliothek des Arbeitsrechts auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. 91 arbeitsrechtsrelevante Gesetze, Richtlinien und Verordnungen werden in einer Tiefe kommentiert, aus der sich neue Möglichkeiten der Argumentation für die Praxis ergben. Die Kommentierungen bieten den neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion sowie die umfassende Dokumentation der aktuellen Rechtsprechung.
|
|
|
|
|
|
|
Das Werk bietet Juristen und Nichtjuristen wieder die richtige Mischung aus inhaltlicher Tiefe, verständlicher Darstellung, Praxisnähe, Aktualität und kritischer Auseinandersetzung mit Literatur und Rechtsprechung. Die aktuelle, teilweise geänderte Rechtsprechung hat u.a. in folgenden Bereichen eine gründliche Überarbeitung und Vertiefung erforderlich gemacht: VOB Teil A: Ausschluss von Nebenangeboten bei reinem Preiswettbewerb; Kriterien für Vorliegen eines Bauauftrags. VOB Teil B: Regelungen zur Preisfortschreibung in § 2 VOB/B; Vergütungsanspruch des Unternehmers nach Kündigung gemäß § 648a BGB.
|
|
|
|
|
|
|
Selbst bei kleinen und mittleren Unternehmen werden Geschäftsbeziehungen immer internationaler. Mit diesem neuen Praxisband haben Sie alle dafür benötigten Grundlagen schnell und zuverlässig griffbereit. Anhand von ausgewählten Beispielfällen mit Abbildungen und zahlreichen Lösungshinweisen vermittelt er anschaulich aktuelle Fragestellungen, Problemkreise und Gestaltungsüberlegungen des Internationalen Steuerrechts.
|
|
|
|
|
|
|
Das Steuerberaterhandbuch umfasst alle Tätigkeiten und Rechtsgebiete, die dem Steuerberater in der täglichen Praxis begegnen: Bilanzrecht, Steuerrecht, vereinbare Tätigkeiten, Sonstige Beratungsthemen. Neu im Steuerberaterhandbuch: Berücksichtigt sind alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere: das sogenannte JStG 2015 (Zollkodexanpassungsgesetz) das BilRUG (Regierungsentwurf)
|
|
|
Sie haben Fragen? Wir antworten gerne. Zeit für Beratung, das ist das Markenzeichen der Schweitzer Fachinformationen. Ganz klassisch können Sie das in unseren Fachbuchhandlungen erleben. Dort beraten Sie erfahrene Buchhändler, die sich bestens in Ihrem Arbeitsgebiet auskennen. Sie schildern, was Sie brauchen, und unsere Experten recherchieren das Richtige. Das Gleiche gilt auch für Anfragen per Telefon: Sie landen bei uns nicht im Call-Center, sondern ebenso bei Ihrem vertrauten Ansprechpartner, der sich Zeit für Ihre Fragen nimmt. Wir sind für Sie vor Ort - sprechen Sie uns an.
|
|
|