Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten  |  Teil 2: Zwangsvollstreckung

Diplom-Rechtspfleger Peter Mock

13. Oktober 2023  |  09:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr  |  Hamburg / Online

Teil 2: Zwangsvollstreckung

Auch im Herbst 2023 möchten wir Ihren Auszubildenden wieder die Möglichkeit geben, sich optimal auf die bevorstehende Abschlussprüfung vorzubereiten. Die drei Teile der Veranstaltungsreihe (Teil 2: Zwangsvollstreckung und Teil 3: Kostenrecht) können einzeln gebucht werden oder auch als Gesamtpaket.

Erfahrungsgemäß treten gerade im Zwangsvollstreckungs- und Gebührenrecht vielfach Schwierigkeiten auf, die es frühzeitig auszumerzen gilt. Hinzu kommen zahlreiche Gesetzesänderungen, die dieses Rechtsgebiet nicht nur besonders schwierig machen, sondern die auch gerne von Prüfern/ Prüferinnen aufgegriffen werden.

Vollstreckungsrecht

  • Arten der Zwangsvollstreckung (Vollstreckung in bewegliches, unbewegliches Vermögen; Herausgabe, (Forderungs-)Geld-Vollstreckung)
  • Zuständigkeiten der unterschiedlichen Vollstreckungsorgane
  • allgemeine und besondere Voraussetzungen (Titel, Klausel, Zustellung, (Teil)-Sicherheitsleistung, Kalendertag, Einstellungs-, Versagungsgründe, Vollstreckungshindernisse)
  • Vollstreckung vertretbarer und unvertretbarer Handlungen
  • Gerichtsvollziehervollstreckung (Tag- und Nachtvollstreckung, Durchsuchungsanordnung, Verwertung, Verwendung des amtlichen Formulars, Abgabe der Vermögensauskunft)
  • Pfändung und Überweisung von Forderungen (Verwendung des amtlichen Formulars)
  • Vorläufiges Zahlungsverbot (Vorpfändung)
  • Drittschuldnererklärung

 

Peter Mock

Diplom-Rechtspfleger, Koblenz

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungstermine (2 Termine, keine Auswahl)
13.10.2023, 09:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr

Teilnahme —  € 100,00 bzw. € 50,00 für Mitglieder HAV/FORUM. Bei Buchung mit dem 06./17.10.2023 und dem 19.10.2023 € 280,00 bzw. € 140,00 für Mitglieder HAV/FORUM

Anmeldung  —  Bitte melden Sie sich  hier an.

Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.  Teilnahmebedingung für Online-Seminare.

Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie  hier.

Kooperationspartner