
13. Schweitzer Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken | virtuell
Online-Fachveranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Mittwoch, 8. November 2023, 9:30 – 14:00 Uhr | Online
Jetzt kostenlos zum Weiterbildungstag für Bibliotheken anmelden!
Das „Schweitzer Zukunftsforum: Digitale Bibliotheken“ bringt zum 13. Mal wieder Expertinnen und Experten aus der Bibliotheks- und Verlagsbranche zusammen, die zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen referieren.
Erleben Sie am Mittwoch, 8. November 2023, von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr, eine inspirierende Online-Konferenz mit verschiedenen Vorträgen, die Ihnen einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich „Agiles Arbeiten“, „Künstliche Intelligenz“, „E-Learning“ und „Verändertes Mediennutzungsverhalten“ geben.
Das Programm im Überblick
Die Begrüßung übernehmen Thomas Dohme, Programmleitung Bibliotheken, und Torsten Andrich, Vertriebsleitung Bibliotheken. Sie werden auch beide als Moderatoren durch die kurzweilige Vortragsreihe führen.
09:45 – 10:30 Uhr: Benjamin Flämig | ZHB Luzern
Agiles Arbeiten in kleinen (OPL) und großen Bibliotheken
10:30 – 11:00 Uhr: Sarah Kielmann | Schweitzer Fachinformationen Hamburg
Digitale Barrierefreiheit und Teilhabe
11:15 – 11:45 Uhr: Steve Smith | Kanopy
Kanopy’s Best Hits from Around the World
11:45 – 12:15 Uhr: Meik Schild-Steiniger | ZBIW. Technische Hochschule Köln
KI im Kontext von Bibliotheken: Eine dekonstruktive Betrachtung von Potenzialen und Herausforderungen
12:45 – 13:15 Uhr: Stephan Kahmann | Pearson Deutschland GmbH
Neue Formate und Inhalte für eine grenzenlose Lehre. Ansätze und Herausforderungen aus Sicht eines Verlages
13:15 – 13:45 Uhr: Anna Wintermayr, Elisabeth Seiler | Techn. Hochschule Nürnberg
Ticken Ingenieur*innen anders? Berufliche Mediennutzung von Jung-Ingenieur*innen von Print bis Podcast
Die Veranstaltung findet per Zoom statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier.