Der Zweite Weltkrieg, unter Russen bekannt als der Große Patriotische Krieg, verwüstete die Sowjetunion und ließ die Überlebenden traumatisiert zurück. In den 1960er Jahren wurde dieser Krieg umgedeutet in eine Siegesgeschichte, an bekannten Schauplätzen von Schlachten wurden 13 Heldenstädte geschaffen. Diese Städte wurden finanziell unterstützt und ausgezeichnet. Ivo Mijnissen deckt auf, wie widersprüchlich nationale Erinnerungen umgewandelt wurden in eine idealisierte Vergangenheit, die offiziellen Bedürfnissen diente und gleichzeitig ein heroisiertes Narrativ schuf.