Das Seminar befasst sich mit aktuellen und praxisrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Ein Schwerpunkt liegt in der systematischen Durchführung der AGB-Kontrolle. Bei der Beleuchtung einzelner Themen geht es neben der korrekten rechtsdogmatischen Einordnung um die gerichtsfeste Formulierung der einzelnen Arbeitsvertragsklauseln.
Folgende Schwerpunktthemen werden behandelt:
•
Systematische Durchführung der AGB-Kontrolle / Leitfaden für die Praxis
•
Das neue NachwG
•
Beispiele für die Gestaltung von Arbeitsvertragsklauseln, insbesondere zu den Themen:
•
Widerrufsvorbehalt (Bonus, private Nutzung des Dienstwagens) Arbeit auf Abruf Freiwilligkeitsvorbehalt Überstunden (mit Exkurs: Geltendmachung von Überstunden) Versetzungsvorbehalt Schriftformabreden (einfache und doppelte Schriftformabrede) Ausschlussfristen Bindungsklauseln (Stichtags- und Rückzahlungsklauseln) im Zusammenhang mit der Gewährung von Sonderzahlungen Rückzahlung von Forbildungskosten Vergütung von Reisezeit
Referierender: Rechtsanwalt Justus Maerker, LL.M. (Stellenbosch), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg
Teilnahme Teilnahmegebühr: € 180,00 bzw. € 90,00 für Mitglieder HAV/FORUM
Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.